GLINDE Es ist Lilly-Fionas großer Tag. Die Achtjährige war eines von 20 Kindern, die am Sonntag getauft wurden. Dafür gab es einen besonderen Rahmen: Das Tauffest der evangelischen St. Johannes Gemeinde Glinde am Mühlenteich.
Fast 400 Menschen waren gekommen, um gemeinsam den Gottesdienst auf der Mühlenwiese zu feiern. Anschließend gingen die Familien mit den Taufkindern einzeln an das Ufer des Teichs, um die Zeremonie dort nahe am natürlichen Wasser zu erleben. „Ich habe diese Möglichkeit gewählt, weil ich die Verbindung mit dem Mühlenteich super finde. Er ist doch ein Wahrzeichen von Glinde“, sagte Lilly-Fionas Mutter Melina Mutke. In den Jahren zuvor habe nicht alles gepasst für eine Tauffeier. Dafür konnte die Familie jetzt fröhlich feiern. Dabei gab es für Lillys Schwestern und Taufpatin Marie-Sophie noch eine Überraschung. Pastorin Anna Benkiser-Eklund segnete sie mit einer Tauferneuerung bevor die kleine Schwester getauft wurde. „Ich wusste nicht, dass so etwas geht“, stellte Marie-Sophie fest, die sich über die Geste freut. Gern hat die 14-Jährige die Patenschaft übernommen: „Die Verantwortung für die kleine Schwestern hat man sowieso.“ Lilly-Fiona, die den Mühlenteich gerne mag, „schon weil meine Freundin in der Nähe wohnt“, hat die Feier genossen. „Es war witzig, dass die Enten auch dabei waren“, freute sie sich über die unerwarteten Gäste. Die Vögel hatten die Zeremonie aus nächster Nähe beobachtet.
Die ganz besondere Atmosphäre am Mühlenteich sollte es auch für Familie Dannehl sein. So wurde der zweijährige Bjarne ebenfalls am vergangenen Sonntag bei herrlichem Sommerwetter unter freiem Himmel getauft. Mutter Katrin und Vater Sven Dannehl hatten sich bereits beim ersten Angebot für ein Tauffest vor zwei Jahren angemeldet, das dann jedoch den Auflagen zum Schutz vor der Corona-Pandemie zum Opfer fiel. So waren sie jetzt Teil der ersten Tauf-Feier im Freien, die es in Glinde gab. Ein angenehm aufregendes Erlebnis für viele, auch für Pastor Sören Neumann-Holbeck, der Bjarne gesegnet hatte. „So aufgeregt war ich höchstens bei meiner allerersten Taufe als Vikar“, gestand er. Pastorin Jil Becker aus Willinghusen sprach sogar von einem historischen Ereignis.