12. Oktober 2022
Glinde

Mit Musik dem Alltag entfliehen

Gutshaus bietet abwechslungsreiches Programm

Ian Mardon, der musikalische Leiter der Gutshaus-Konzerte, hofft, viele Konzertbesucher begrüßen zu können Foto: Schult

GLINDE „Der Mensch braucht Kultur. Jetzt noch mehr als je zuvor.“ Davon ist Ian Mardon überzeugt. Für den musikalischen Leiter der Gutshaus-Konzerte bietet sich dafür natürlich ein Besuch der Konzerte an.

In der kommenden Saison wird es im Gutshaus ein abwechslungsreiches Programm geben. Die Reihe startet am Freitag, 4. November, mit Ian Mardon an der Violine und Andrea Merlo am Klavier. Unter dem Titel „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?“ spielen sie Stücke von Komponisten, die einen Bezug zu Leipzig haben. In seiner Einführung wird der Musikwissenschaftler Matthias Denys erklären, welche Persönlichkeiten die Musikstadt Leipzig geprägt haben. „Juventus Musica“ heißt es am Freitag, 3. Dezember, wenn sich begabte Nachwuchsmusiker aus Glinde und Umgebung dem Publikum vorstellen. Begleitet werden die Auftritte von Dr. Gesa Reher, die zur Musik malt. Die Werke können im Anschluss an das Konzert betrachtet werden. Ein Gesprächskonzert mit Christoph Soldan schließt sich am Freitag, 6. Januar an. Soldan beschäftigt sich dabei mit dem Musikstreit des 19. Jahrhunderts. Zu hören sind Werke von Richard Wagner und Johannes Brahms. Worum es dabei ging wird zudem Matthias Denys in seiner Einführung erläutern.

Zum Abschluss der Konzertreihe, am 3. März, geht es spanisch zu. Das Trio „Atemportal“ aus Hamburg spielt Flamenco und lässt dabei Einflüsse aus anderen Musikrichtungen wie Klassik, Metal und Jazz einfließen. Tänzerische Einlagen und Kastagnettenspiel der Flamencotänzerin „La Silva“ runden den Abend ab. Vor dem Konzert, das um 20 Uhr beginnt, wird zum Saison-Abschlussempfang eingeladen, der um 19 Uhr startet. Alle Konzerte im Kaminzimmer des Gutshauses beginnen um 20 Uhr, die Einführungen um 19 Uhr. Die Karten kosten 17 Euro, für „Juventus Musica“ zwölf Euro. Wer alle fünf Konzerte erleben möchte, kann mit einem Abonnement Geld sparen, es kostet 69 Euro. Eintrittskarten sind im Vorverkauf beim VHS Kultur- und Bildungswerk zu erhalten, Telefon 714 044 95, E-Mail vhs@vhs-glinde.de. Weitere Infos im Flyer zur Reihe, der im Gutshaus, der Stadtbücherei und bei der Glinder Bücherkate ausliegt.

Programm: bit.ly/3rFw3Zw

Auch interessant