1. März 2023
Glinde

Joachim Lehmann wird Ruheständler

TSV Glinde braucht neuen Vorstand und neue Geschäftsführung

Joachim Lehmann geht in den Ruhestand Foto: bs

GLINDE Der TSV Glinde ist auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die bereit sind, Vorstandposten zu übernehmen. Außerdem muss eine neue Geschäftsführung gefunden werden. Joachim Lehmann, der bisher nicht nur hauptamtlicher Geschäftsführer war, sondern gleichzeitig ehrenamtlicher Vorsitzender, geht in den Ruhestand.

„Es war für mich persönlich bisweilen ein Spagat, beide Ämter auszufüllen“, sagt er. Doch es habe gut geklappt: „Wir haben in den vergangenen rund 13 Jahren viel bewegt.“ Dennoch wird Lehmann auch seinen ehrenamtlichen Einsatz für den Sport nicht fortsetzen, denn er plant gemeinsam mit seiner Frau künftig die Hälfte des Jahres auf Mallorca zu verbringen. Er wolle das Angebot wahrnehmen, dort Schwimmunterricht zu geben.

Allerdings wollen die Lehmanns die Sommer weiter in Stormarn verbringen und das Haus hier behalten: „Unsere Familien sind hier, die wollen wir weiter sehen.“ Doch ein Ehrenamt auszufüllen bedeute das Jahr über präsent zu sein. Das gilt auch für seinen Posten als stellvertretender Vorsitzender im Kreissportverband. Allein die Aufgabe als Präsident des Behindertensports werde er noch zwei Jahres weiterführen, bis zu den Special Olympics in Schleswig-Holstein.

Der Wechsel im Vorstand des Glinder Sportvereins wird noch umfassender. Die stellvertretende Vorsitzende Petra Kolanczyk-Mellenthin hat bereits angekündigt, dass sie bei der Mitgliederversammlung Mitte des Jahres zurücktreten wird. Als engagierte Rechtsanwältin sieht sie keine Möglichkeit, Beruf und Ehrenamt weiterhin zeitlich zu vereinbaren. Peter Thomsen beendet seine Tätigkeit als Schatzmeister, die er im vergangenen Jahr aufgrund fehlender Kandidaten kommissarisch weitergeführt hat.„Da die vereinsinterne Suche nach Nachfolgern bisher kein Ergebnis gebracht hat, wendet sich der Vorstand des TSV Glinde nun an die Öffentlichkeit“, sagt Lehmann.

Erfolgreicher scheint bereits die Suche nach einem neuen hauptamtlichen Geschäftsführer, die parallel läuft. Mehrere Bewerbungen liegen dem Verein vor. Lehmann betont, dass Gespräche mit geeigneten Kandidaten in Kürze in die heiße Phase gingen. Er sieht den Verein gut aufgestellt. „Die neue Führungsriege des TSV Glinde kann auf eine funktionierende Infrastruktur zurückgreifen. Für den reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts sorgen erfahrene Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle.“ Zudem habe der TSV Glinde nach der Pandemie neue Mitglieder gewonnen: „Der TSV Glinde ist ein junger Verein. Mehr als die Hälfte der Mitglieder ist nicht älter als 27 Jahre.“

Auch interessant