15. Februar 2023
Glinde

Hortplätze statt betreuter Schule

Veränderungen für Tannenweg beschlossen

Auf 20 Kinder kommen Veränderungen zu, weil an der der Grundschule Tannenweg ein neues Gebäude für Mensa und zusätzliche Klassen entsteht Symbolfoto: GettyImages

GLINDE Die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tannenweg wird aufgelöst. Stattdessen wird dort eine achte Hortgruppe eingerichtet. Das haben Sozial- und Kulturausschuss bei einer gemeinsamen Sitzung einstimmig beschlossen.

20 Kinder, die bislang die Betreute Schule besuchten, sind davon betroffen. Sie werden Plätze im Hort bekommen, versicherte Dagmar Schöps, die Leiterin des Sachgebiets Soziales, Kinder Jugend und Senioren bei der Stadtverwaltung. Anlass für die Veränderung ist das Ausscheiden der Betreuerin zum Ende des Schuljahrs. Damit wird die Kindergruppe, um die sie sich zwischen Schulschluss und 14 Uhr kümmert, nicht weiter bestehen. Statt einer Nachfolge für diese Aufgabe wird nun zusätzliches Personal für den Hort gesucht. Der Hort sei jedoch bereits so gut aufgestellt, dass die zusätzliche Gruppe auf jeden Fall eingerichtet werden kann, so Schöps.
Ein Raum steht ebenfalls zur Verfügung.

Die neue Regelung beginnt mit dem kommenden Schuljahr und wird vorläufig bis zum Jahr 2026 gelten. Danach könnten sich die Anforderungen ändern, wenn Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Allerdings sei noch nicht abzusehen, welche Vorgaben das Land dafür machen wird. Danach werden sich Glindes Angebote dann richten müssen.

Bedenken gab es von der Politik gegen den Wechsel zum Hort, da dieser nicht nur längere und umfangreichere Betreuung bietet, sondern auch mit höheren Elternbeiträgen verbunden ist. Es sei nicht sicher, dass sich alle Familien das leisten können. Dagmar Schöps verwies darauf, dass es Ermäßigungen für Geschwisterkinder gibt und zudem eine Sozialstaffel in Anspruch genommen werden kann. Die Vermutung von Willi Krämern (CDU), durch den Verzicht auf die Ganztagsschule werde der Bau der Mensa überflüssig, wurde von Frank Lauterbach (SPD) zurückgewiesen: Damit würden nicht nur die Mensa, sondern auch zusätzliche Klassenräume geschaffen. Das neue Gebäude für die Schule entsteht derzeit.

Grundsätzlich hatte Glindes Politik beschlossen, die Betreuung der Schulkinder ganz auf die Arbeit im Hort umzustellen. Dafür gelten höhere Qualitätsanforderungen als für die betreuten Grundschulzeiten. Glindes Politik möchte allen Kindern die beste Förderung zukommen lassen und sieht diese in der Horterziehung. Die Genehmigung vom Kreis für die Umstellung gab es allerdings nicht und eine Klage Glindes gegen die Entscheidung wurde abgewiesen. So gibt es in der Stadt weiterhin zwei Betreuungsformen für die Grundschulkinder, die Offene Ganztagsschule und die bereits bestehenden Kinderhorte.

Auch interessant