17. März 2021
Glinde

Erziehungstipps in der Corona-Zeit

Den STEP-Elternkurs gibt es jetzt erstmals auch als Online-Lehrgang

Jasmin Helfer, Pädagogische Mitarbeiterin, Cordula Wenzel, Diplom-Pädagogin und STEP-Elterntrainerin, und Bea Siegfriedt, Koordinatorin im Familienzentrum, freuen sich auf den Kurs (v.li.) Foto: Rutke

Jasmin Helfer, Pädagogische Mitarbeiterin, Cordula Wenzel, Diplom-Pädagogin und STEP-Elterntrainerin, und Bea Siegfriedt, Koordinatorin im Familienzentrum, freuen sich auf den Kurs (v.li.) Foto: Rutke

GLINDE Seit zehn Jahren bietet die Sönke-Nissen-Park Stiftung STEP-Kurse an, die Eltern mehr Sicherheit in der Erziehung vermitteln sollen. Corona-bedingt wird der nächste Kurs, der am 23. März startet, zum ersten Mal als Online-Kursus stattfinden.

Die Abkürzung STEP steht für „Systemisches Training für Eltern und Pädagogen“. Kursleiterin ist die Diplom-Pädagogin Cordula Wenzel. Der Lehrgang bietet Eltern, die in der aktuellen Pandemiesituation oft stark belastet sind, praktische Hilfe an.

„Im vergangenen Jahr ist der Kursus aufgrund der Pandemie ausgefallen“, erklärt Jasmin Helfer, Pädagogische Mitarbeiterin im Gemeinschaftszentrum. Cordula Wenzel hat inzwischen eine Fortbildung absolviert, um ein solches Kursformat auch online anbieten zu können. „Uns ist ganz wichtig, dass der Kurs jetzt wieder starten kann“, sagen die beiden Fachfrauen.

In der aktuellen Situation, in der in vielen Familien Homeschooling und Homeoffce inklusive Betreuung jüngerer Kinder parallel stattfinden, kommt es schnell zu Stress im Alltag. Streit untereinander, Probleme mit den Hausaufgaben und Ärger über die Verteilung der Aufgaben im Haushalt bringen Familien an ihre Grenzen. Der STEP-Kursus bietet neun Eltern die Chance, Wege aus dem Alltagsstress mit dem Kind zu finden. Sie bekommen Erziehungswerkzeuge an die Hand, mit denen sie die Beziehung zu ihrem Kind stärken und stabilisieren können.

„Wir trainieren klassische Stresssituationen, mit dem Ziel, dass die Eltern mehr Gelassenheit lernen“, erklärt Cordula Wenzel. So soll eine Atmosphäre geschaffen werden, in der das Kind zum einen merkt, dass es ernst genommen wird, aber auch lernt, dass es nicht alles darf. „Das Elterntraining beinhaltet auch Rollenspiele und ich war sehr erstaunt, wie gut man sogar ein Rollenspiel im Onlinekurs umsetzten kann“, so die Erfahrung von Wenzel.

Der Kursus wird über die Plattform Zoom laufen, technische Unterstützung gibt es für die Teilnehmer durch Bea Siegfriedt, die das Familienzentrum koordiniert. „Um teilzunehmen, benötigen die Eltern nur einen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon“, erklärt Bea Siegfriedt: „Ein Tablet oder das Smartphone können aber auch genutzt werden.“ Vor Kursbeginn macht sie mit jedem einzelnen Teilnehmer einen Technikcheck, um sicher zu gehen, dass alles klappt.

Der Online-Kursus läuft an zehn Terminen vom 23. März bis zum 15. Juni, jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr und kostet 80 Euro pro Person, Elternpaare zahlen zusammen 120 Euro. Der STEP-Kursus wird gefördert vom Kreis Stormarn.

Info und Anmeldung im Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung T 71 00 04 25, per Mail an info@gutshaus-glinde.de oder unter www.gutshaus-glinde.de

Auch interessant