28. Oktober 2020
Glinde

Endlich wieder Proben im Keller

Theoter ut de Möhl hat seine Räume im Bürgerhaus wieder bezogen

Welche Tapete passt wohin? Wolfgang Pohlmann (l.) und Edgar Ross beraten über Details der Bühnengestaltung Foto: Schult

Welche Tapete passt wohin? Wolfgang Pohlmann (l.) und Edgar Ross beraten über Details der Bühnengestaltun Foto: Schult

GLINDE Das Theoter ut de Möhl bringt seine Utensilien in den Keller. Der Wiedereinzug in das Untergeschoss im Bürgerhaus ist fast abgeschlossen, die ersten Proben sind bereits gestartet.

Neustart mit viel Elan bei der Glinde Amateurbühne Theoter ut den Möhl. Die aktiven Kulturschaffenden haben ihre Räume im Keller des Bürgerhauses wieder bezogen und planen Events für die Zukunft. Werkstatt, Lager sowie Proben- und Versammlungsraum können endlich wieder genutzt werden. So haben jetzt die Vorbereitungen für das Weihnachtsmärchen begonnen.
„Schneewittchen und die Sieben Zwerge“ steht auf dem Programm. Die Vorsitzenden, Wolfgang Pohlmann und Manfred Wagner, gehen davon aus, dass trotz Corona gespielt werden kann. Dafür haben sie ein umfangreiches Hygienekonzept aufgestellt, dessen Grundlage sie vom Hamburger Ohnsorg Theater übernehmen konnten.

Eine Vorstellung mit Freiverkauf wird es allerdings nicht geben. Dafür wäre die Organisation zurzeit zu aufwendig. „Wir wollen keinen gefährden und keine Gesetze brechen“, betont Pohlmann. Doch für die Kleinen aus Kindergärten und Grundschulen kann gespielt werden, wenn sie als Gruppen kommen, sind die Aktiven überzeugt. Für sie wird die „Kohorten-Regelung“ angewendet. Bis zu 100 Kinder können so im Festsaal des Bürgerhauses das Weihnachtsmärchen erleben. Einen vollen Saal mit mehr als 200 Zuschauern wie in Zeiten ohne Pandemie kann es jedoch nicht geben.
Die Vorstellungen am 30. November sind bereits komplett ausgebucht. Derzeit gibt es noch Eintrittskarten für Kindergruppen aus Kitas und Grundschulen für Dienstag, 1. Dezember, und Mittwoch, 2. Dezember, jeweils um 9 und 11 Uhr, berichtet Wolfgang Pohlmann. Allerdings ist der Theaterbesuch nur Glinder Einrichtungen möglich. Denn es können keine zusätzlichen Termine angeboten werden, da die Zwerge von Kindern gespielt werden. Die Kinder haben zwar viel Spaß an dem Theater, doch für die Vorstellungen müssen sie vom Schulunterricht befreit werden. Noch mehr Fehltage sollen es für die Schüler nicht werden.
Während die Zwerge proben, wird im Hintergrund noch an der Bühne gearbeitet. Dank sehr guter neuer Lüftung im Keller ist das sogar ohne Masken möglich. Es geht um Details, wie die Wandgestaltung für das Schloss. Viele Ausstattungsgegenstände sind bereits vorhanden, zum Beispiel ein Wald, der aufgerollt als Bildfolie in einem umfunktionierten Abflussrohr auf seinen Einsatz wartet. Anderes, wie Hacken und Schaufeln für die fließigen Zwerge, muss noch besorgt werden.

Aber auch die Ausstattung der Kellerräume ist noch nicht vollständig. Neue Regale stehen bereits, doch einige Lampen fehlen noch. Die Abflussrohre für die Bühnenbild-Folien sind dagegen bereits befestigt und müssen nur noch beschriftet werden.
Obwohl der Verein durch die lange Pause keine Einnahmen aus Eintrittsgeld mehr hatte, will er weiter ohne Zuschüsse auskommen. Allerdings muss gespart werden, damit auch die Zusatzkosten bezahlt werden können, die durch den Umzug enstanden sind.

Auch interessant