GLINDE Ein guter Akku muss zehn Jahre halten, davon ist das Team der Glinder Firma Akku Energie Systeme überzeugt. Das Unternehmen lässt es nicht bei der Überzeugung sondern baut und vertreibt genau solche Energiespeichersysteme.
So nachhaltig und wirtschaftlich wie die derzeitige technische Entwicklung es zulässt sind die Akkumulatoren, die von dem 20-köpfigen Team hergestellt werden. Sie werden so gebaut, dass möglichst viele Teile einfach wiederverwertet werden können und somit deren Lebenszeit noch weiter ausgedehnt wird. Akku Energie Systems ist das einzige Unternehmen in Deutschland, das Akkus und die dazu passenden Ladesysteme auf diese Art herstellt.
Das war ein Anlass für den Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen,
Dr. Konstantin von Notz, sich bei einer Betriebsbesichtigung über das Unternehmen und seine Produkte zu informieren. Begonnen hat Akku Energie Systeme als Kellerfirma. 2011 wurde der Standort am Biedenkamp bezogen,
berichtete Geschäftsführer Matthias Behlke.
Als 2018 die Post als Kunde gewonnen wurde, waren die Anfangsschwierigkeiten überwunden. Seitdem fahren die Zusteller mit E-Bikes in denen ihnen Akkus aus Glinde helfen zuverlässig voranzukommen.
Die Entwicklung ist ein Schwerpunkt der Glinder. So wird unter anderem gerade für ein Hamburger Start Up Unternehmen an einem Gerät gearbeitet, dass eigenständig Unkraut jäten und Feldfrüchte ernten kann.
Die Zellen der Akkus, die in Glinde zusammengestellt werden, kommen bisher aus China. Sie enthalten Lithium und Eisenphosphat. Das sei umweltverträglicher als Zellen mit Kobalt und Nickel. Mit dem raren Rohstoff Lithium wird zudem sparsam umgegangen.
„Dies ist eine Firma, die einen aktiven Beitrag dazu leistet, Mobilität ökologischer zu machen“, fasste Konstantin von Notz seine Eindrücke zusammen. „Ich glaube, dass die Firma ein unglaubliches Potenzial hat.“