GLINDE „Es macht sehr viel Spaß, hier mit so vielen Kindern zusammen zu sein“, berichten Mariella (11) und Ghezal (12) von der Ferienaktion Talent Campus. Die beiden Mädchen malen konzentriert. Und freuen sich nicht nur, dass sie ihre Freunde wieder treffen können, sondern auch, dass sie dabei keine Masken tragen müssen. Damit es trotzdem sicher ist, findet die Aktion im Freien neben dem Gutshaus statt.
Mayar (11) und Milan (9) haben sich gerade bei Bewegungsspielen ausgetobt. „Es ist gut hier“, sind sich die beiden besten Freunde einig. „Auch das Essen schmeckt gut“, sagt Milan, „heute gab es sogar Eis.“
Dass es den Kindern gefällt, lässt sich nicht zuletzt daran ablesen, dass viele so begeistert waren, dass sie ihre Freunde mitgebracht haben. So hatte sich die Zahl der Kinder bei der Ferienaktion bereits nach einem Tag auf 24 verdoppelt. Die Betreuung der Kinder lässt sich von den Sozialpädagogen dennoch gut bewältigen, denn das Jugendarbeitsteam der Stadt hat für die Ferienaktion Unterstützung bekommen. Die Volkshochschule ist dabei und hat unter anderem für die Finanzierung gesorgt.
So kann alles für die Kinder kostenlos angeboten werden, inklusive Frühstück und Mittagessen. 30.000 Euro wurden kurzfristig aus Bundesmitteln bewilligt, berichtet VHS-Leiterin Dr. Marlies Lehmann. So konnten zwei zusätzliche Mitarbeiter engagiert werden – Theaterpädagoge Lutz Pickardt und seine Kollegin Erika Knauer. „Wir sind froh, dass Dr. Lehmann es organisiert hat“, sagt Dieter Busse-Trox vom Jugendarbeitsteam der Stadt: „Wir haben die Kräfte gebündelt und so haben wir es hinbekommen.“ Denn wegen der Pandemie werden weiterhin hohe Maßstäbe angesetzt. Unter anderem gilt ein Betreuungsschlüssel von einem Sozialpädagogen für sieben Kinder, vor der Pandemie durften es zehn Kinder sein.
Die jungen Glinder genießen aber vor allem die neue Freiheit. „Es kommt super an“, sagt Pickardt. Einige haben während der Pandemiepause viel Energie angespart, so dass auch Streitereien nicht ausbleiben. Die werden spätestens zum Ende des Tages im Abschlusskreis geklärt. Vor allem dürfen die Kinder erzählen, was ihnen an dem Tag besonders gefallen hat.
Damit steigt gleich die Vorfreunde auf den nächsten Ferientag beim Talent Campus, bei dem insgesamt drei Wochen lang täglich viel Neues geboten wird. Dazu gehört in der zweiten Woche auch spielerisches Lernen, um Lücken bei Deutsch- und Mathematikkenntnissen zu schließen.