GLINDE Es war ein besonderes Geschenk, das Reinhold Halli sich und anderen zum 75. Geburtstag gemacht hatte: Er ließ zwei Verteilerkästen an der Ecke Am Sportplatz/Groothegen von der Reinbeker Grafitti Manufaktur „Die Sprüherei“ farbenfroh gestalten. Jeder, der ihm etwas schenken wollte, wurde gebeten, für das Vorhaben zu spenden. Den Rest der vierstelligen Summe stockte Reinhold Halli auf. Nun wurde das Bild einfach überklebt.
„Das Motiv hatte für mich Symbolcharakter“, berichtet der Rentner: „Denn in den 50er Jahren war das hier noch Ackerland an den Feldrändern wuchsen Wildkräuter wie Mohn, Kornblumen und Kamille.“ Die Erlaubnis die Kästen, darunter einen der Telekom, zu verschönern, hatte die Sprüherei eingeholt. Nicht ganz zwei Jahre lang konnten sich alle, die daran vorbeikamen, an den blumenverzierten Schaltkästen erfreuen. Ohne Vorwarnung wurde der Kasten der Telekom umgestaltet und trägt nun Werbung des Unternehmens für seinen Glasfaseranschluss. Auch ein weiterer Kasten am Sandweg, der mit internationalen Flaggen verschönert war, wirbt nun stattdessen für die Telekom. „Es gibt noch so viele Kästen, die ungeschmückt und hässlich sind, die hätte man doch erst für die Werbung nehmen können“, sagt Halli: „Ich finde das Vorgehen geschmacklos.“ Er habe nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht, bis die Kunstwerke der Sprüherei verschwinden. Heiko Eggers von der Sprüherei zieht nun die Konsequenz: „Wir werden keine Kästen von der Telekom mehr gestalten.“ Einen Einfluss auf das Vorgehen hat er offenbar nicht, denn die Vermarktung der Schaltschrankanlagen der Deutschen Telekom sei der Firma Rheinkultur Medien und Verlags GmbH übertragen worden. Gemäß der Rahmenbedingungen ist die Telekom berechtigt, die künstlerische Gestaltung sowie das Multifunktionsgehäuse, auf dem sie aufgebracht ist, aus betrieblichen oder technischen Gründen sowie zum Zwecke der Werbevermarktung zu ändern oder zu entfernen, was in diesem Fall nach zwei Jahren erfolgt ist, erklärt dazu auf Anfrage Elisabeth Mertens, Operating Office Communication/Events der Deutschen Telekom. Diese Rahmenbedingungen seien bei der Genehmigung der künstlerischen Gestaltung erklärt worden.