GLINDE Mit Spannung blicken viele Glinder auf das Neubaugebiet an der Straße Am Sportplatz. Dort wächst auf dem alten Gleisdreieck neuer Wohnraum.
Damit verbunden sind Hoffnungen vieler Menschen, die eine neue Wohnung in Glinde suchen. Das erfährt Hartmut Thede, Projektentwickler der Baufirma Semmelhaak, regelmäßig. „Wir erfahren von allen Seiten eine positive Resonanz und die Glinder erfreuen sich offensichtlich an dem, was dort wächst“, berichtet er.
Die Entwicklung des Gebiets geht planmäßig voran. „Beim Bau liegen wir absolut im Plan, alle Aufträge sind seit langem vergeben, Störungen in den Lieferketten gibt es bei uns nicht“, berichtet Thede. So wurde gerade die ehemalige Tankstelle, der spätere Auto-Service mit Reifenhandel an der Möllner Landstraße abgerissen. Auch dabei habe es keine unangenehmen Überraschungen gegeben, da der Boden zuvor durch ein Gutachten untersucht werden konnte. Auf dem Grundstück, direkt an der Durchgangsstraße wird ein Mehrfamilienhaus entstehen. Es wird das letzte Wohngebäude dieses Neubaugebietes. Im Anschluss, so die Planung, wird die Einmündung Am Sportplatz/Möllner Landstraße umgestaltet, ein Kreisverkehr soll entstehen.
Im Anschluss, so die Planung, wird die Einmündung Am Sportplatz/Möllner Landstraße umgestaltet, ein Kreisverkehr soll entstehen. Auf dem Gelände entstehen 31 Reihenhäuser und zwei Wohnblocks mit insgesamt 89 Wohnungen. 36 Wohnungen werden öffentlich gefördert, also zu günstigen Mieten angeboten. Über die geplanten Vorgaben für die Heizungen müssen sich die künftigen Mieter keine Sorgen machen. „Wir schaffen hier ein Nahwärmeversorgungsnetz auf Biogasbasis. Es gibt eine Heizanlage für das gesamte Quartier“, so Thede.
Begonnen wurde das Projekt mit dem Bau der Reihenhäuser bei den Sportplätzen. Die ersten Häuserzeilen sind fast fertig und werden daher auch als erste vergeben. Das Baufeld wird schrittweise Richtung Möllner Landstraße weiter wachsen. Sämtliche Wohnungen und Häuser in diesem Projekt bleiben in Besitz der Semmelhaack Stiftung und werden vermietet. Die nördlich gelegenen sieben Reihenhäuser werden bereits zum 1. Juni vermietet, die weiteren Reihenhäuser würden nach und nach vom 1. August bis zum 1. November dieses Jahres fertig, kündigt Hartmut Thede an. Das erste Mehrfamilienhaus, das jetzt im Bau ist, wird zum 30. Juni 2024 bezugsfertig sein, so der Plan. Mit dem vorderen Baufeld an der Möllner Landstraße werde im Juni oder Juli begonnen, so dass es zum 31. August 2024 fertig ist.
Mit der Vermietung der Geschosswohnungen wird das Unternehmen voraussichtlich nach den Sommerferien beginnen. Aufgrund der akuten Wohnungsknappheit gibt es bereits eine Warteliste. Vormerkungen werden unter Telefon 04121/487 47 22 entgegengenommen.