GLINDE Wenn Abfall in der Landschaft abgelegt wird, ist das nicht nur unschön, es kann auch gefährlich sein und Umweltschäden zur Folge haben. Dennoch sind in Glinde und Umgebung immer wieder wilde Deponien zu finden.
Das musste auch Norbert Schmidt feststellen, wenn er im Wald spazieren war. Gleich an mehreren Stellen fand er beträchtliche Ablagerungen am Wegesrand. „Darunter waren Bauschutt und Elektronikteile, das geht gar nicht“, sagt der Glinder. Norbert Schmidt hat die betreffenden Stellen der Stadt gemeldet. Leider habe er auf sein Schreiben keine Antwort bekommen. Allerdings, so Schmidt, habe die Stadt offenbar reagiert, denn alle Ablageplätze seien geräumt worden. Allerdings befürchtet er, dass er auch in Zukunft immer wieder auf wilde Müllkippen stoßen muss. Daher richtet er einen Appell an alle: „Keine Angst vor den Mitarbeitern bei den Recyclinghöfen.“ Man könne den Abfall problemlos dort abgeben. „Die sind nett, hilfsbereit und wollen gerne die „Reste“ abnehmen – man braucht sie nicht in der Botanik abzuladen.“
Das Bewusstsein dafür, dass das Sauberhalten der Landschaft zum Umweltschutz gehört, wird einmal im Jahr mit dem sogenannten Frühjahrsputz geschärft. Dazu ruft die Stadt auch in diesem Jahr wieder auf. Da die Pandemie größere Zusammenkünfte weiterhin verbietet, soll das Müllsammeln noch einmal mit Abstand erfolgen. Die Aktion findet von Montag, 7. März, bis Samstag, 12. März als Sammelwoche statt. So können die Freiwilligen selbst bestimmen, wann und wo sie aktiv werden. „So ist diese Aktion eine gute Gelegenheit, einen ganz persönlichen Beitrag für die Erhaltung unserer Umwelt und ein sauberes Glinde einzubringen“, betont Glindes Bürgermeister Rainhard Zug.
Anmeldung bis Freitag
Wie gewohnt erhalten die Teilnehmenden kostenlos Handschuhe und Müllsäcke von der Stadt. Für alle Kinder stehen zudem Warnwesten und Malbücher zur Verfügung. Die Ausgabe findet von Dienstag, 1. März bis Freitag, 4. März, jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie zusätzlich am Donnerstag, 3. März, von 14 bis 16 Uhr im Baubetriebshof, Berliner Straße 10 a, statt. Außerdem sind 15 Müllsammelplätze im gesamten Stadtgebiet eingerichtet worden, an denen der Abfall abgestellt werden kann. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des städtischen Bauhofes werden die Container leeren. Unter allen angemeldeten Teilnehmern werden fünf Preise verlost. Um besser planen zu können, bittet die Stadt bis zum 4. März um Anmeldung. Auf der Internetseite www.glinde.de/
rathaus-politik/stadtputz oder Tel. 040/710 023 43 gibt es weitere Infos.