GLINDE Lange Zeit war es sehr ruhig beim Stadtmarketing. Corona hatte auch diesen Glinder Verein zu einer Zwangspause genötigt. Doch jetzt wird die Arbeit langsam wieder aufgenommen. Noch vor der Sommerpause traf sich der Vorstand wieder einmal persönlich, um das Vorgehen für die nächste Zeit festzulegen.
Dabei wurde vereinbart, dass es in diesem Jahr noch keine großen Veranstaltungen geben wird. Das Risiko, dass sie kurzfristig wieder abgesagt werden müssten, ist zu groß. Im Herbst soll jedoch mit den Vorbereitungen für die Events im kommenden Jahr begonnen werden. Der Bauernmarkt und Fischzug gehören zu den beliebten Festen, die vom Verein Stadtmarketing organisiert, oder mitorganisiert werden. Auch auf Beatfestival, Jazztage und Operettenkonzert freuen sich sicher schon viele Glinder. Nicht ausgeschlossen ist, dass auch neue Ideen umgesetzt werden.
Neues wird es auch beim Team der Aktiven geben. Denn bereits vor der Zwangspause hatte der zweite Vorsitzende Hans-Peter Busch angekündigt, dass er das Amt nicht erneut übernehmen möchte. Zum designierten Nachfolger als stellvertretender Vorsitzender ist Hajo Wullschläger auserkoren. Susanne Volpers wird die Pressearbeit übernehmen. „Hans-Peter Busch hat so große Fußstapfen hinterlassen, dass die Arbeit auf viele neue Schultern verteilt werden muss“, betonen die Beiden übereinstimmend.
Grundsätzlich sei das Stadtmarketing recht gut durch die Pandemie gekommen, sagt der Vorsitzende Wolfgang Manthei. „Die Mitglieder sind uns treu geblieben.“ Allerdings seien auch keine neuen hinzugekommen.
So wird sich der Verein nach den Sommerferien neu finden müssen und zum Beispiel Arbeitsgruppen bilden. Dafür werden dann auch neue Ehrenamtliche willkommen sein.
Infos unter www.stadtmarketing-glinde.de