18. August 2021
Glinder Zeitung

Das Ziel ist ein Leben ohne Kriminalität

Zwei neue Mitarbeiterinnen arbeiten im Gutshaus und betreuen auch die Jugendlichen

Denise Kunert Andrade (l.) und Dania Hinnaui haben wichtige Aufgaben im Gutshaus übernommen Foto: Schult

Denise Kunert Andrade (l.) und Dania Hinnaui haben wichtige Aufgaben im Gutshaus übernommen Foto: Schult

GLINDE Junge Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten, sind die Klienten der Jugendstraffälligkeitshilfe. Seit zehn Jahren gibt dieses „Glinder Modell“, im Süden Stormarns. Angesiedelt ist das Projekt bei der Sönke-Nissen-Park Stiftung im Gutshaus.

Kürzlich hat mit Dania Hinnaui eine neue Mitarbeiterin die Betreuung der Jugendlichen übernommen. Die 26-jährige Pädagogin, die im Kreis Herzogtum Lauenburg wohnt, hat zuvor in der Bewährungshilfe gearbeitet.
Ihre Klienten sind zwischen 15 und 22 Jahre alt und werden ihr von der Jugendgerichtshilfe, die für die Betreuung junger Menschen bis zu einer Verurteilung zuständig ist, zugewiesen. Zehn Jugendliche sind es zurzeit, die fast alle intensive Betreuung benötigen. Dania Hinnaui kümmert sich darum, dass sie Auflagen wie etwa ehrenamtliche Arbeit, zu denen sie verurteilt wurden, erfüllen. Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz zum Beispiel bei einem Verein gehört ebenfalls dazu.

Pferde können helfen

Sie führe aber auch pädagogische Gespräche, um Ursachen für die Straftaten zu erkunden. Schwierige Familienverhältnisse, Schulabbruch, Drogen und fehlende Tagesstruktur sind Probleme, um die es dabei gehen kann. Ziel ist es, dass die Jugendlichen ein Leben ohne Kriminalität führen können, einen Schulabschluss und eine Ausbildung absolvieren. Dazu gehört nicht zuletzt Sozialkompetenz zu entwickeln und Freizeitbeschäftigungen abseits von Kriminalität zu entwickeln. Dazu arbeite sie auch mit Erlebnispädagogik wie Pferde gestützter Therapie und tanzen, berichtet Dania Hinnaui. Wie groß die Erfolgsquote ist, könne sie nicht so einfach messen, sagt die Pädagogin. „Doch ich bin überzeugt, dass es langfristig ganz viel positive Auswirkungen hat“, sagt Hinnaui.

Organisationstalent

Ebenfalls neu im Gutshaus ist Denise Kunert Andrade als Teamleitung für die Hausverwaltung. Die 38-Jährige achtet darauf, dass das Haus in gutem Zustand bleibt, kümmert sich um die Vermietung der Räume und hält Kontakt zu den Nutzern. Andrade ist Mutter von vier Kindern und ist sich sicher, dass sie alles unter einen Hut bekommt. „Ich kriege das hin, ich kann mich gut organisieren“, sagt sie. Die abwechslungsreiche Tätigkeit hat die Glinderin für die Aufgabe begeistert, bei der sie einerseits Büroarbeit zu erledigen hat, aber auch viel Kontakt mit Menschen erlebt.

Auch interessant