BARSBÜTTEL Der neu zu wählende Seniorenbeirat soll sich während der kommenden vier Jahre für die Bedürfnisse der älteren Generationen einsetzen. Die Mitglieder arbeiten eng mit der Verwaltung und den politischen Gremien zusammen.
4364 Barsbütteler/-innen sind am 23. Februar zur Wahl aufgerufen. Abgestimmt wird per Briefwahl. Die Stimmzettel werden per Post versendet und müssen bis zum 23. Februar um 12 Uhr im Rathaus abgegeben werden. Diese neun Kandidaten stellen sich für sieben Plätze zur Wahl.
Renate Klatt (80) hat zwei Kinder und drei Enkelkinder. Sie ist gelernte Buchhalterin und möchte den Ortsteil Stellau vertreten und sich unter anderem für gute Fußwege und sichere Straßenüberquerungen einsetzen.
Hartmut Mönkemeyer (74) lebt seit rund neun Jahren in der Gemeinde. 30 Jahre lang arbeitete er als technischer Angestellter bei Lufthansa Technik in Hamburg. Auf politischer Ebene engagierte sich Mönkemeyer im Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat der Stadtwerke in Pinneberg. Jetzt möchte er im Beirat Positives bewirken.
Regina Meyer-Brookman (67) lebt seit 1992 in Barsbüttel. Bis 2021 war sie als Pädagogin für die Betreuungsgruppe Ampelmännchen zuständig. Seitdem ist sie für den Trägerverein Familienbetreuung Barsbüttel e.V. tätig. Aktuell organisiert sie für die Familienbetreuung ein Seniorentreffen im Bürgerhaus.
Christine König (74) ist gelernte Marketing-Kauffrau. Im aktuellen Seniorenbeirat hat sie bereits erlebt, wie vielfältig die Anliegen der Menschen im Alter seien. Mehr fachliche Beratungs- und Hilfsangebote für die älteren Barsbütteler sind ihr ein besonderes Anliegen.
Joachim Germer (81) ist vielen als Ortspolitiker bekannt. Seine Themenschwerpunkte: Ausbau barrierefreier Bushaltestellen sowie der Bedarf einer öffentlichen Toilette. Er möchte für den Ortsteil Stemwarde sprechen.
Klaus Hoffmann (68) Der gelernte Bankkaufmann lebt seit 1992 in Barsbüttel, ist seit 2017 in Rente und erstellt und pflegt Internetseiten. Hoffmann möchte Menschen eine Stimme geben, denen es schwerfällt, selbst die Initiative zu ergreifen.
Liam Cronin (68) zog 1990 mit seiner Familie nach Barsbüttel. Seine Ehefrau Waltraud sitzt im Rollstuhl, daher sind ihm Themen wie Barrierefreiheit und Beweglichkeit wichtig.
Jutta Kobe (66) War Mathematisch-Technische Assistentin und als Softwareentwicklerin, Gleichstellungsbeauftragte und Datenverarbeitungskoordinatorin tätig. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit 1989 in Barsbüttel. Sie möchte sich für den Fortbestand des Seniorenbeirats stark machen.
Wilfried Oberrath (74) seit 1979 lebt der ehemalige Geschäftsführer einer Unternehmensberatung in Barsbüttel. Er gehört dem aktuellen Seniorenbeirat an, bringt also praktische Erfahrung mit und möchte die Arbeit gerne fortsetzen.