30. März 2022
Barsbüttel

Polizei geht von einem Brandanschlag aus

Bienenhaus der Gemeinschaftsschule venichtet

Der Brand hat das Haus der Bienen-AG vollkommen zerstört

BARSBÜTTEL  Der Schock sitzt tief: „Als ich Ende des Jahres von dem Feuer erfuhr, konnte ich es gar nicht glauben“, so Peter Schepsmeier. Unbekannte haben das Haus der Bienen-AG an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule in Flammen aufgehen lassen.

Zusammen mit seiner Kollegin Isabella Eibes leitet Schepsmeier seit fünf Jahren die 2010 von seinem Kollegen Gero Fuhrmann gegründete Bienen-AG. „Besonders bei den Fünftklässlern ist die AG sehr beliebt“, sagt er. „Ich habe mir die Berichte vom Brand im Internet angeschaut und gehofft, es handle sich nicht um den Schuppen der Bienen-AG“, so der 36-jährige. Doch leider wurden seine Wünsche nicht wahr. Es betraf genau dieser Schuppen, der für die Lehrkräfte und die Kinder deutlich mehr war als eine einfache Holzhütte. „Wir haben hier unser Equipment aufbewahrt, vom Schutzanzug bis zur Bienenschleuder, aber es war auch unser Aufenthaltsraum für die AG und den hatten wir uns richtig schön gemacht“, so Schepsmeier. Dort haben sie die Rahmen hergestellt, Waben und Zagen gesäubert, über Bienen und das Imkern gelernt und sich einfach wohlgefühlt. Das Haus hatten sie selbst gebaut. Doch schon länger schien das kleine Häuschen Ziel für Vandalismus zu sein. Eines nachts wurde in das Haus eingedrungen und die Einbrecher hinterließen Zigarettenkippen und leere Dosen. Daraufhin wurde die Tür stärker gesichert. Prompt drangen Unbekannte über die Fenster ein, verschmierten Spülmittel und Zucker – was die AG für ihre Arbeit brauchte – an den Wänden. Jetzt zerstörte ein Brand alles. Dinge mit unwiederbringlichem emotionalem Wert seien den Flammen zum Opfer gefallen. „Es wird vermutet, dass es Brandstiftung war“, so Schepsmeier.

Das verbliebende Bienenvolk, nicht alle hatten es über den Winter geschafft, war glücklicherweise woanders untergebracht und wurde von einem Imker abgeholt. Die AG kann gerade nicht arbeiten. Sie alle mussten sich erstmal von dem Schreck erholen. Doch nun soll es wieder weitergehen. Zuerst ist ein neuer Schuppen geplant. Danach müssen das Material und neue Schleudern besorgt werden. „Wir freuen uns, wenn uns Imker bei der Arbeit unterstützen können“, so Schepsmeier. Seine Hoffnung sei groß, dass sie im Sommer starten können. Dann gibt es auch wieder Honig in der Schule zu kaufen. Bis zu 360 Gläser wurden zuletzt produziert. Wer der AG finanziell auf die Beine helfen möchte, kann das über das Spendenkonto des Schulvereins der EKG, Sparkasse Holstein, IBAN DE29 2135 2240 0200 0169 30, wer der AG mit Wissen und Material helfen möchtet wendet sich an peter.schepsmeier@schule-sh.de

Auch interessant