17. April 2021
Geesthacht

Zur Rutsche führt ein Hexenhaus

Geesthachts Spielplätze präsentieren sich mit neuen Geräten

Alle 32 Spielplätze der Stadt haben die Mitarbeiter des Betriebshofes unter die Lupe genommen. Spielen soll nicht nur Spaß machen, sondern auch sicher sein Foto: Stadt Geesthacht

Alle 32 Spielplätze der Stadt haben die Mitarbeiter des Betriebshofes unter die Lupe genommen. Spielen soll nicht nur Spaß machen, sondern auch sicher sein Foto: Stadt Geesthacht

GEESTHACHT Frühlingsfitte Spielplätze meldet die Geesthachter Stadtverwaltung. Seit Januar haben Mitarbeitende des Betriebshofes alle 32 öffentlichen Spielflächen der Stadt in den Blick genommen – zusätzlich zu den turnusmäßigen Kontrollgängen, damit die Kinder beim Spielen auch sicher sind. Viele Kletternetze, Aufstiegsseile und Holzpodeste wurden bereits erneuert, weitere Sanierungen folgen im Laufe des Jahres.

Besonders freuen dürften sich Geesthachts Kinder am Spielplatz an der Straße Am Ried. Vergangenes Jahr war die Schaukel Vandalismus zum Opfer gefallen. Weil sich aus Kostengründen eine Reparatur nicht lohnte, wurde eine neue Nestschaukel aufgestellt. Am Menzer-Werft-Platz wurden zwei Bewegungsgeräte erneuert. Außerdem gibt es dort mit einem Bodentrampolin, das auch für Rollstuhlfahrer in Begleitung nutzbar ist, sowie einem bunten Kreisel neue Spielangebote. Am Menzer-Werft-Platz wurden zudem Outdoorsportgeräte für Jung und Alt aufgestellt. Ein Pull-/Push-up sowie eine Workout-Station für Klimmzüge sind auch für körperlich eingeschränkte Menschen selbst mit Rollator oder Rollstuhl erreich- und nutzbar.

Die Spielplätze stehen alle unter einem Motto. „Dschungel“ etwa heißt es an der Hegebergstraße. Dort spielen Kinder auf einem Klettergerüst, das sich um eine Giraffe rankt, und toben um ein im Sand liegendes Krokodil. Am Strandweg in Grünhof-Tesperhude ist ein „Piratennest“ entstanden mit Holzschiff und übergroßem Holzfisch zum Reiten. Den Spielplatz „Zauberwald“ an der Burmeisterstraße in der Oberstadt bevölkern Fabelwesen, so ein dreiköpfiger Kletterdrachen. Der Aufstieg zur Rutsche führt über eine Art Hexenhaus, dessen Pfosten mit einem Zaubererhut und Raben geschmückt sind. Im Steinzeit-Spielplatz an der Plaisirstraße sind Mammuts aufgestellt, die beklettert werden können. Kletterfelsen, die mit Seilnetzen überspannt sind, umschließen eine Höhle mit Höhlenmalereien. Am Teich am Steinberg lädt die Welt von „Fischer Fritz“ zum Toben ein.

Stadtpläne liegen im Rathaus aus

Einen Überblick, wo im Stadtgebiet – außer Grünhof-Tesperhude – die öffentlichen Spielplätze liegen, finden Familien in einem Stadtplan „Schwangerschaft und Familie“, den Geesthacht mit der Erziehungsberatungsstelle Geesthacht, pro Familia Schleswig-Holstein, dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg, dem Evangelischen Familienzentrum Geesthacht und dem städtischen Familienzentrum Kita Regenbogen aufgelegt hat. Die Stadtpläne liegen im Foyer des Rathauses (Markt 15) zur kostenfreien Mitnahme für alle aus.

Auch interessant