4. Mai 2023
Wilhelmsburg

Wilhelmsburg feiert seinen Inselpark

Frühlingserwachen mit großem Familienprogramm

Park

Große Holzterrassen laden am Kuckucksteich zur Pause am Wasser ein Foto: IGS

WILHELMSBURG Zur Saisoneröffnung lädt das Bezirksamt Hamburg-Mitte in den 100 Hektar großen Wilhelmsburger Inselpark. Dort können die Gäste an verschiedenen Orten im Park ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Führungen, Theater, Musik und Sport erleben.

Für Familien mit Kindern ist die Frühlingserwachen-Rallye eine schöne Möglichkeit, den Park zu entdecken. An verschiedenen Stationen können die Kids an Geschicklichkeitsspielen teilnehmen oder Wissens-Fragen beantworten und dabei Stempel sammeln. Am Ende wartet eine kleine Überraschung.

Am Kurt-Emmerich-Platz lädt das „Wälderhaus“ zu Führungen durch das Haus ein. Auf der Wiese nebenan können kleine Forschende Limonade selbst herstellen. Hier steht auch die mobile Solaranlage, die exklusiv für den Inselpark designt wurde und den Strom für den DJ-Sound liefert. Der Verein „ParkSportInsel“ organisiert in der Welt der Bewegung ein Sport- und Bewegungsprogramm. Wer sein Fahrrad fit machen möchte, schaut bei der Fahrrad-Ambulanz vorbei.

Im BUND-Naturerlebnisgarten im Süden des Parks gewähren Imker Einblick in einen Bienenstock, und ein Tanztheater über Schmetterlinge lässt Kinder biologische Vielfalt erleben. An der KulturKapelle im Westen des Geländes erwartet die Gäste Puppentheater und Live-Musik mit Elaine Thomas.

Eine barrierefreie Elektro-Bahn verbindet emissionsfrei die verschiedenen Stationen auf den weitläufigen Grünflächen miteinander, damit auch Entdeckende mit kurzen Beinen den gesamten Park erkunden können. Wer sich unterwegs hungrig gelaufen hat, findet feine und faire Leckereien: Vom selbstgebackenen Kuchen gegen Spende bis zum Foodtruck Piece For Peace, der hochwertig zubereitete Imbiss-Klassiker auch vegan anbietet, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Parkleiter Sören Stein: „Wir möchten, dass sich die Gäste treiben lassen und unseren wunderschönen Park mit allen Sinnen genießen.“

Bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Die Stadtreinigung informiert spielerisch zum Thema Abfall; unermüdlich auf dem Veranstaltungsgelände im Einsatz: das „Müllfahrrad“ des BUND Hamburg. Um weniger Veranstaltungsmüll zu produzieren, sind die Gäste aufgerufen, ihr eigenes Geschirr mitzubringen. Der Eintritt und alle Angebote sind frei.

Sa., 6. Mai, 12 – 18 Uhr, Am Inselpark, Programm unter www.fruehlingserwachen-inselpark.de

Auch interessant