24. Februar 2023
Elbe Wochenblatt Wilhelmsburg

Neue Schule für 1500 Schüler

WILHELMSBURG Mit einer Nutzfläche von knapp 20.000 Quadratmetern wird es eines der größten Schulbauprojekte Hamburgs der vergangenen Jahre werden: „InselCampus“ – so heißt die neue „Langformschule“ (1. bis 13. Klasse), die die Schulbehörde (BSB) am Wilhelmsburger Aßmannkanal plant.

Christopher v. Savigny

Rund 1500 Schüler sollen hier ab 2027 unterkommen. Mit etwa 80 Millionen Euro an Baukosten dürfte es auch eines der teuersten Projekte werden, die die Stadt im Rahmen ihrer sogenannten „Schulbauoffensive“ errichten lässt.

„Die neue Campusschule wird nicht nur eine besonders schöne Schule, sondern auch eine sehr besondere Schule werden“, sagt Schulsenator Ties Rabe. Möglich seien mehrere Bildungswege – von der Vorschule bis zum Abitur. „Wilhelmsburgs Schüle-rinnen und Schüler können hier sowohl den Hauptschul- oder Realschulabschluss, das Fachabitur oder die Allgemeine Hochschulreife erlangen, entweder in zwölf oder in 13 Jahren.“

Mit dem Bau des „InselCampus“ reagieren die BSB und das städtische Bildungsbau-unternehmen GMH (Gebäudemanagement Hamburg) auf den zu erwartenden Bevölkerungszuwachs entlang der früheren Trasse der Wilhelmsburger Reichsstraße: In gut zwei Jahren sollen die ersten von insgesamt 4800 Bewohnern in die neuen Häuser von Elbinselquartier, Spreehafen- und Rathausviertel einziehen. Für das großflächige Wohnungsbauprojekt im Herzen der Elbinsel ist die Internationale Bauausstellung (IBA) zuständig. „Was den Standort angeht, könnte die neue Schule gar nicht besser platziert sein“, sagt IBA-Geschäftsführerin Sabine de Buhr.

Nach Fertigstellung soll der „InselCampus“ eine Grund- und eine Stadtteilschule sowie ein Gymnasium beherbergen. Vorgesehen sind jeweils vier bis fünf Parallelklassen. Die insgesamt 60 Unterrichts- und 17 Fachräume verteilen sich auf vier Gebäude, die fast direkt am Aßmannkanal liegen. Mit dem benachbarten Wilhelmsburger Ruder Club (WRC) ist eine Kooperation im Bereich Sport geplant. Weiterhin soll der „InselCampus“ eine große Dreifelder-, eine kleinere Einfeldsporthalle sowie einen Gymnastikraum bekommen. Zu den Gemeinschaftsräumen zählen eine multifunktionale Aula, ein Theaterforum, eine Mensa und eine Schulbibliothek.

Im Modell: Der künftige „InselCampus“ liegt direkt in der Gabelung von Ernst-August- und Aßmannkanal. Rechts vom Schulhof ist das (ebenfalls noch nicht fertiggestellte) Betriebsgebäude des Wilhelmsburger Ruder Clubs zu sehen

Auch interessant