GEORGSWERDER Der Energieberg an der Fiskalischen Straße lädt zum kostenlosen Nachhaltigkeitstag ein. Anlässlich des Erdüberlastungstags für Deutschland am 4. Mai gibt es gut eine Woche später ein vielfältiges Programm zum Thema „Ressourcen schonen – ins Handeln kommen“ mit verschiedenen kostenlosen Aktivitäten für Groß und Klein.
Workshops, Bastelaktion, virtuelle Rundgänge durch eine moderne Abfallverwertungsanlage der nahen Zukunft, Müllsammel-Parcours und Fahrradwerkstatt laden zum Mitmachen ein.
Bei einer Bastelaktion können Wachstücher – und damit eine nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie und Co. – selbst hergestellt werden. Kinder können auf einem Müll-Sammel-Parcours spielerisch ihr Können in Sachen Mülltrennung unter Beweis stellen.
Bei einem virtuellen Rundgang mit VR-Brille lernen Erwachsene und Jugendliche das sich noch im Bau befindende Zentrum für Ressourcen und Energie der Stadtreinigung Hamburg kennen. Und in der mobilen Fahrradwerkstatt des Gebrauchtwarenkaufhauses „Stilbruch“ können kleine Reparaturen an mitgebrachten Fahrrädern ausgeführt werden.
Beim interaktiven „Schaustopfen“ kann man einer Näherin beim Reparieren von Kleidungsstücken über die Schulter schauen und an „Mascha“, einem Makro-Textil, das Schließen von Löchern in Alltagskleidung aus Maschenware selbst ausprobieren.
Zwei interaktive Workshops laden Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene dazu ein, sich mit Nachhaltigkeit und Fairness in der Modebranche auseinanderzusetzen, die eigenen Verhaltensweisen zu hinterfragen und ins Handeln zu kommen.
Sa, 13. Mai, 11–17 Uhr, Fiskalische Straße 2. Anmeldung unter energieberg@stadtreinigung.hamburg unter Angabe des gewünschten Workshops und der Anzahl der teilnehmenden Personen www.stadtreinigung.hamburg/energieberg
