17. Februar 2023
Elbe Wochenblatt Wilhelmsburg

„Der Bedarf ist einfach sehr groß“

Christopher von Savigny

HAMBURG_SÜD Wer in Hamburg eine Wohnung sucht, muss Geduld haben: Aufgrund der angespannten Mietsituation kostet es in der Regel viel Zeit und Mühe, bis man etwas Passendes gefunden hat.

Noch viel schwerer haben es in diesem Zusammenhang Menschen mit psychischen Erkrankungen. „Sie erfahren bei der Wohnungssuche oftmals starke Benachteiligung oder gar Diskriminierung“, sagt Robin Key, Geschäftsführer der VitaCurare GmbH.

Seit rund zweieinhalb Jahren vermittelt der ambulante psychatrische Sozial- und Pflegedienst „VitaCurare“ Wohnungen an psychisch Kranke. Bislang gibt es 20 Standorte, die sich auf die Stadtteile Wilhelmsburg, Moorburg, Finkenwerder, Harburg, Eißendorf und Rönneburg verteilen. Künftig möchte der Träger sein Angebot gerne auf die Quartiere nördlich der Elbe – zum Beispiel nach Altona und Umgebung – ausdehnen. „Der Bedarf ist einfach sehr groß“, sagt Key.

Potenziellen Vermietern kommt VitaCurare damit entgegen, dass sämtliche finanziellen und organisatorischen Pflichten übernommen werden. „Das heißt, wir mieten die Wohnung als Firma an und sorgen je nach Wunsch auch für den Hausmeisterservice“, erklärt Key. Stünden etwa Reparaturen an, könnte sich der Träger selbst darum kümmern. Was die Größe und Lage der Räume angeht, bestehen offenbar keine besonderen Ansprüche.

Durchaus von Vorteil ist laut Key allerdings eine WG-geeignete Mietwohnung, da einige der betroffenen Personen gerne zusammen leben wollten. Die VitaCurare GmbH mietet ihre Objekte je nach Angebot befristet oder unbefristet an.

Über die Kontakte von VitaCurare zur Wohnungswirtschaft besteht für psychisch erkrankte Menschen mit Dringlichkeitsschein darüber hinaus die Möglichkeit, eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag zu erhalten. Inner-halb der vergangenen fünf Jahre seien so 32 eigene Wohnungen vermittelt worden.

„Wir arbeiten täglich daran, neuen Wohnraum für unsere Klientinnen und Klienten zu organisieren und werden im Laufe dieses Jahres mindestens 15 zusätzliche Wohnplätze bereitstellen können“, sagt Geschäftsführer Key: „Wir freuen uns, wenn Vermieter auch von sich aus auf uns zukommen und uns ihre Wohnungen zur Anmietung anbieten.“

Kontakt: moin@inklusiv wohnen.hamburg.de

VitaCurare versorgt seit 1996 im Hamburger Süden Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zum Angebot gehört auch Sozialberatung

Auch interessant