SÜDERELBE / HARBURG Mit einem freundlichen Grußwort wird mehr Natur in Hamburg begrüßt. Seit Anfang Juli gibt es die Aktion „Moin Stadtnatur“ für naturnahe Gestaltung von Gärten, Balkonen und Freiflächen – mit 25 speziell fortgebildeten Beratenden ist das ehrenamtliche Team komplett und stets für Interessierte da – drei beraten im Raum Süderelbe.
Schon beim Durchgehen der Straße im Neubaugebiet Im Vogelkamp fällt auf, einige Gärten sehen anders aus – statt Kirschlorbeer, Rhododendron, wachsen hier heimische Pflanzen wie Weißdorn, Hollunder und Eberesche. Zwei naturbelassene Gärten gehören Nicole Rinck und Liliane Oser aus Neugraben – auch Ulrike Jasper aus Harburg macht mit. Für alle drei kam die Aktion „Moin Stadtnatur“ wie gerufen: „Man kann sich so viel mehr Leben in den Garten holen, wenn man ein paar kleine Dinge verändert“, sagt Nicole Rinck und ihre Nachbarin, Lilian Oser, sagt: „Wir raten zu heimischen Pflanzen, die es nicht im Baumarkt gibt und die Gärtnernde vielleicht vergessen haben oder gar nicht kennen.“ Ulrike Jasper berät kostenfrei in Harburg und Wilhelmsburg und meint: „Es wäre wünschenswert, wenn Personen Interesse zeigen würden – ich freue mich über jeden einzelnen.“ Alle drei arbeiten im Bürobereich mit Homeoffice und schätzen ihren Garten als Gegenpol und Ruhequell.
Wer Gärten und Balkone im Sinne der hemischen Artenvielfalt gestalten möchte, kann sich kostenfrei beraten lassen – für Balkone 30 Minuten am Telefon, für Gärten eine Stunde vor Ort. „Als Service gibt es meist per Mail ein Beratungspaket, in dem alle Infos zusammengestellt sind, mit Bildern der Pflanzen und den Empfelungen der Beratenden, auch wo man die Pflanzen bekommt“, erklärt Amira Elatawna von der betreuenden Loki-Schmidt-Stiftung. Ihr Dank gilt nicht nur allen Beatenden – auch zwei Männer sind darunter –, sondern besonders der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), die das Projekt mit 80.000 Euro jährlich fördert. Kooperationspartner sind der Naturschutzbund (Nabu) Hamburg sowie der NaturGarten e.V. Hamburg.
Kontakt
Anmeldungen online unter www.moinstadtnatur.de oder per Post: Loki Schmidt Stiftung, Projekt „Moin Stadtnatur“, Steintorweg 8, 20099 Hamburg oder
T 040 – 28 40 99 818