11. Februar 2023
Elbe Wochenblatt Süderelbe

Rat und Tat bei finanzieller Not

HAMBURG-SÜD Handy-Verträge, neue Haushaltsgeräte, überzogener Dispo-Kredit, Nachzahlungen für Strom und Gas, eingeforderte Rundfunkgebühren und Krankenkassenbeiträge – all das kann zu Verschuldung führen.

WOLFGANG WITTENBURG

Seit Mai vorigen Jahres gibt es dafür Hilfe in Neugraben – beim Büro vom Verein „Schuldenhilfe Sofort“. Hier bietet ein engagiertes und professionelles Team von neun Beratenden und Verwaltungskräften um Leiterin Daniela De Matteis Hilfe bei Verschuldung – meist kostenlos und momentan ohne Wartezeit.

Auch in Süderelbe steigt die Anzahl der Haushalte, bei denen Konten überzogen sind und Rechnungen sich stapeln. Wer sich Hilfe sucht, zahlt nicht, das übernimmt die Stadt Hamburg – Anmeldungen sind erforderlich.

Die Hilfen und Leistungen sind so vielfältig wie das Angebot sozial und niedrigschwellig ist. Mitunter kommen Leute mit einem Schuhkarton unterm Arm, in dem die „gesammelten Werke“, auch ungeöffnete Post, abgelegt sind. Ein anderer möchte gezielte Tipps zur Finanzierung beim Hauskauf. Betroffen sind laut Daniela De Matteis von „Schuldenhilfe Sofort e.V.“ oft größere Familien mit Migrationshintergrund, aber auch junge Erwachsene tappen in die Schuldenfalle.

Der Ablauf ist im Büro von „Schuldenhilfe Sofort e.V.“ immer so: Nach dem Erstgespräch haben die Experten sich schnell einen Überblick verschafft. Ist ein Vergleich und Ratenzahlung möglich? Ist der Weg eine Insolvenz, bei der man nach drei Jahren von der Restschuld befreit wird? „Wir helfen ohne Zögern, schaffen Überblick, organisieren und strukturieren und wollen Finanzkompetenz vermitteln – gerne auch als Vorbeugung“, sagt Daniela De Matteis, Diplom-Pädagogin und stellvertretender Vorstand des vor fünf Jahren in Lüneburg gegründeten Vereins. „Pandemie-bedingt helfen und beraten wir nun auch bei der Rückzahlung von Corona-Soforthilfen für Klein-Selbstständige“, so Daniela De Matteis weiter. Zum Tagesgeschäft gehören Behördenarbeiten und Amtsschreiben, das Einholen von Schufa- und Bank-Auskünften, sowie Terminabstimmungen und auch Weitervermittlung.

Nach der zuletzt eingeführten Notfall-Sprechstunde möchte „Schuldenhilfe Sofort e.V.“ in Zukunft mehr präventive Beratung bieten – sowohl für Familienmitglieder von Schuldnern wie auch in Schulen – und all das ohne Wartezeit: „Wer heute bei uns anruft, bekommt morgen einen Termin – wir haben Kapazitäten frei“, verspricht Daniela De Matteis und sagt weiter: „Kein Mensch muss sich für Schulden schämen, wir helfen, Schulden verhindern, und dass die Schuldenfalle gar nicht erst zuschnappt.“

Beratungsbüro der „Schuldenhilfe Sofort e.V.“ im Stremelkamp 13, 21149 Hamburg. Geöffnet ist es montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung unter Tel. 70 12 10 24 oder per Mail an hamburg@schuldenhilfe-sofort.de ist erforderlich. Angeboten werden auch telefonische Notfall-Sprechstunden (Mo, Di, Do, 10–13 Uhr, Mi 12–17 Uhr),
www.schuldenhilfe-sofort.de

Auch interessant