Olaf Zimmermann, Harburg. In einem leerstehenden Bereich des DRK Seniorenpflegeheims Eichenhöhe sollen in 38 Zimmern bis zu 108 Asylbewerber untergebracht werden. Vorerst für ein Jahr, eine Verlängerung soll möglich sein. Die Innenbehörde möchte die Erstaufnahme bereits am 10. Februar in Betrieb nehmen. Bezirksamt und Bezirksversammlung können bis Ende Januar eine Stellungnahme abgeben.
Hintergrund: Wegen der Corona-Pandemie können vorhandene Erstaufnahmeeinrichtungen nur eingeschränkt genutzt werden. Weil gleichzeitig die Zahl der Flüchtlinge zunimmt, ist die Innenbehörde auf der Suche nach kurzfristig verfügbaren Standorten. Ende Dezember informierte die Behörde den Bezirk darüber, dass ein Bereich des Eißendorfer DRK Seniorenpflegeheims Eichenhöhe geeignet sei.
Der westliche, zweigeschossige und vollunterkellerte Trakt des Pflegeheims steht seit fast einem Jahr völlig leer, befindet sich aber in einem guten Zustand. Es bestehen „gute bauliche Bedingungen für den Betrieb einer Erstaufnahme unter Pandemiebedingungen“, heißt es in einem Schreiben von Staatsrat Bernd Krösser an Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen. Eine strikte Trennung des Gebäudetrakts vom Seniorenpflegeheim ist vorgesehen und soll unter anderem durch Wachpersonal gewährleistet werden.
Aber warum steht der zweigeschossige Trakt überhaupt leer? „Aus personellen Gründen – Fachkräftemangel – wurde dieser Bereich des Pflegeheims reduziert“, teilt Rainer Bartels, Sprecher des DRK Landesverbands Hamburg, auf Anfrage mit.
Zuständig für die Erstaufnahme soll nicht, wie in Hamburg meist üblich, das staatliche Unternehmen Fördern & Wohnen werden, sondern das DRK selbst. Das DRK Harburg hat zwischen 2016 und 2018 mehrere Erstaufnahmen betrieben. „Die Zusammenarbeit der Innenbehörde mit dem DRK hatte sich bewährt“, schreibt Staatsrat Krösser.
Schulpflichtige Kinder können in der Erstaufnahme nicht unterrichtet werden. Für sie kommen die Grundschule Dempwolffstraße und die Elisabeth-Lange-Stadtteilschule in Frage. Die nächstgelegene Kita ist die ASB Kita Kirchenhang.