26. Januar 2022
Elbe Wochenblatt Harburg

Jetzt mitmachen – Schnupperdurchlauf CREACTIV für Klimagerechtigkeit

Aktiv werden für Klimagerechtigkeit

Internationales Kultur- und Bildungsprojekt fördert globale Verständigung und nachhaltiges Engagement bei Hamburger Schüler:innen: Jetzt mitmachen!

Mit jungen Aktivist:innen und Künstler:innen aus aller Welt über Klimawandel diskutieren und gemeinsam kreative Präsentationen zu Klimagerechtigkeit auf die Straße oder die Bühne bringen: Das können ab sofort Hamburger Schüler:innen im mehrjährigen Bildungsprogramm „CREACTIV für Klimagerechtigkeit“ der KinderKulturKarawane (www.klimaretter.hamburg)!

Die KinderKulturKarawane ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit, die seit über 20 Jahren Jugendliche aus aller Welt mit kreativen Workshops, Auftritten und Begegnungsprojekten zusammenbringt. Durch Tanz-, Theater- und Musikproduktionen bietet sie der Jugend der Welt eine Bühne, um ihre eigenen Themen und Alltagserfahrungen künstlerisch zu präsentieren. Dabei verbinden die Workshop-Leiter:innen Peer Lernen (Lernen unter Gleichaltrigen) mit Kultureller Bildung und Nachhaltigkeitslernen. Die kreative Zusammenarbeit der Jugendlichen öffnet ihren Blick für globale Herausforderungen und inspiriert alle Beteiligten, nach gemeinsamen Lösungen für Zukunftsfragen zu suchen. So werden soziale Kompetenzen gestärkt, die eigene Lebenssituation reflektiert, Selbstvertrauen gewonnen und ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Solidarität gefördert.

Das Schulprogramm „CREACTIV für Klimagerechtigkeit“ startete 2016. Es will Impulse setzen für die ganzheitliche Einbindung von Nachhaltigkeitsthemen an Schulen und eine kreative Befassung von Schüler:innen mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen der UN (SDG). Ausgehend vom Thema „Klimagerechtigkeit“ soll die Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulleben, im Unterricht und in Lehrplänen gefördert werden.

Jedes Jahr können bis zu zehn Hamburger Schulen teilnehmen. Der Schwerpunkt liegt auf den Jahrgängen 7-10. Das Programm bietet thematische Workshops, kreative Mitmachaktionen, Bildungsmaterialien, Fortbildungen, online-Begegnungen mit gleichaltrigen Künstler:innen aus dem Globalen Süden sowie einen einwöchigen Besuch einer Künstlergruppe an der Schule. Alle Formate können auch digital oder hybrid durchgeführt werden.

Das CREACTV-Programm wird von der Schulbehörde gefördert und wurde bereits mehrfach für seine innovative Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet, u.a. von der Deutschen UNESCO Kommission und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Weitere Informationen unter: www.klimaretter.hamburg.

Im Schuljahr 2021/22 ist eine neue Runde des CREACTIV-Programms gestartet, an der noch einige Hamburger Schulen teilnehmen können. Auch ein „Schnupperdurchlauf“ ist möglich. Interessierte Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler:innen sind herzlich eingeladen, sich beim nächsten CREACTIV-Netzwerktreffen (9.2.22, 16 Uhr, online) zu informieren.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Sarah Höfling (CREACTIV-Projektleitung):
Mail: sarah.hoefling@klimaretter.hamburg/ Mobil: 0171 468 69 56

Auch interessant