HARBURG 31 engagierte Bürger/-innen sind jetzt für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet worden. Bürgermeister Peter Tschentscher überreichte ihnen bei einem Festakt im Rathaus die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze und bedankte sich für ihren nachhaltigen Einsatz.
1926 wurde die Medaille erstmals vom Senat Hamburgs gestiftet, um freiwilliges und ehrenamtliches Engagement durch öffentliche Anerkennung zu unterstützen und zu fördern. Auf der Schauseite jeder Medaille ist daher das Motto „Das Gemeinwohl ist das höchste Gesetz“ geprägt. Es werden Personen geehrt, die sich durch aktive ehrenamtliche Tätigkeit um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.
Zu den Geehrten gehörte auch Ralf Becker aus Harburg. Er engagiert sich schon seit mehr als 40 Jahren im Harburger Turnerbund für den Karate-Sport. Becker ist lizensierter Karate-Trainer und Inhaber diverser Lehrbriefe. Außer unzähligen Siegen bei überregionalen Pokalturnieren führte Becker als Trainer und Betreuer seine Schützlinge zu mehr als 100 Hamburger Meisterschaften und zu vielfachen deutschen Meistertiteln. Sie erkämpften Platzierungen in der höchsten Karateliga der Welt, (Karate-Premier-League) und fünf von ihnen entwickelten sich unter seiner der Anleitung sogar zu Nationalkämpfer/innen.
Das kommt nicht von ungefähr. Ralf Becker bittet seine Leistungsträger/innen vier- bis fünfmal pro Woche zum abwechslungsreichen Training. Auf eigene Kosten „kutschiert“ er sie durch Deutschland, Europa und fliegt mit ihnen sogar bis nach Asien zu den Wettkämpfen, damit sie sich mit den Besten ihres Sports messen können. Ralf Becker ist der Motor der Abteilung, der nicht nur Hunderttausende Kilometer mit seinen Sportlern gereist ist und der nichts dem Zufall überlässt – er organisiert die Anreise, die Unterkünfte und gestaltet auch noch nebenher persönlich das Sightseeing-Programm. Wenn es irgendwo im Geldbeutel drückt, findet Becker auch dafür noch eine Lösung – zur Not springt er selbst ein.
Sein Herz schlägt für die Sache – für seine Schützlinge, seinen Sport, seinen Verein. Ohne Becker wäre der Karatesport im HTB und überregional über Hamburgs Grenzen hinweg niemals so bekannt und erfolgreich geworden. Sein altersgerechtes Training ist Garant für die Fitness und das Wohlbefinden seiner ihm anvertrauten Sportler. Jung und Alt profitieren von seinem Können und seinen Erfahrungen. Der ehrliche und respektvolle Umgang, sowie die dabei erworbene soziale Kompetenz stärken sein Team und unsere erfolgsorientierten Wettkämpfer/innen kommen – ebenso wie die Breitensportler – in den Genuss eines glänzenden Team-Spirits. Erst vor wenigen Wochen erreichte die Abteilung mit dem Gewinn der Doppel-Europameisterschaft ihrer Spitzenathletin Reem Khamis einen vorläufigen sportlichen Höhepunkt.