17. Februar 2023
Elbe Wochenblatt Elbvororte

Zu Besuch bei den Freunden in Tansania

Jörg Marwedel

BLANKENESE Die 19 Jahre alte, ehemalige Schülerin des Gymnasiums Blankenese, Johanna Arzt ist mit ehemaligen Mitschülern im vergangenen Jahr nach Tansania gereist und ist mit vielen Eindrücken zurückgekommen. „Die Gastfreundschaft, die Herzlichkeit der Menschen und die Dankbarkeit für die Hilfe“ seien überwältigend gewesen.

Seit 1990 gibt es die Partnerschaft zwischen dem Gymnasium Blankenese und der Lupila Secondary School. Lupila ist ein Dorf mit etwa 5000 Einwohnern und liegt im Südwesten Tansanias in den Livingstone Mountains, im Hochland der Ukinga. Und seit 2021 gibt es den gemeinnützigen Verein „Lupila Learns“, in dem einsti-ge Schüler des Gymnasium etwas für ihre „privilegierte Bildung“ (Arzt) zurückgeben wollen.
Die meisten sind Studenten im Alter von 19 bis 28 Jahren und haben sich zum Ziel gesetzt, die Voraussetzung für die Bildung der afrikanischen Schüler zu verbessern. 2022 haben die gesammelten Spenden dafür gesorgt, die Schulgebäude zu verkabeln, um Lichtquellen zu installieren. Ein Schuldrucker konnte angeschafft werden und ein nachhaltiger Energiespeicher, um die Sonnenenergie einzuspeisen.

18.000 Euro sind im Vorjahr an Spenden zusammengekommen. Außer Einzelspendern haben sich besonders der Lions Club, aber auch die Hamburger Sparkasse an dem Projekt beteiligt. Dass alles so verwirklicht wird, hat aber auch sehr verantwortlichen Schulleiter der Lupila Secondary School zu tun, berichtet Johanna Arzt. Auch der Blankeneser Lehrer Christoph Schütze, der am Gymnasium für die Lupila AG zuständig ist, sei ein guter Gesprächspartner für den pädagogischen Austausch.

Die nächsten Projekte sind, Binden für die Mädchen zu besorgen, neue Erste-Hilfe-Koffer, die Erneuerung der Schlafräume für die Jungen, Renovierung alter Klassenräume, die Einrichtung eines Computerraumes sowie neue Sportkleidung anzuschaffen. Das langfristige Spendenziel für diese sechs Projekte sind
41.000 Euro, die ersten 7500 Euro sind bereits gesammelt.

Wer den Verein und die Lupila Secondary School unterstützen möchte und noch mehr Informationen haben möchte, kann die Website www.lupila-learns.org anklicken.

Auch interessant