25. März 2022
Elbe Wochenblatt Elbvororte

Viele kleine Straßenfeste vor der Haustür

Blankeneser organisieren ihr Frühlingserwachen vom 6. bis 20. Mai – 
für mehr Gemeinschaft

René Dan, Blankenese

Viele Menschen haben sich während der Corona-Zeit zurückgezogen. Das will das Zukunftsforum Blankenese ändern: Die Aktion „Blankeneser Frühlingserwachen“ ruft von Freitag, 6., bis 20. Mai dazu auf, viele kleine Treffen im Stadtteil zu organisieren. „Wir wollen einen Beitrag leisten, dass Menschen sich wieder treffen und dadurch Gemeinschaft und Solidarität entstehen“, sagt Tim Meyer, Projektleiter des Blankeneser Frühlingserwachens.

Beim Blankeneser Frühlingserwachen geht es darum, dass sich Menschen treffen, ins Gespräch kommen und vielleicht später
etwas Gutes entsteht
Tim Meyer,
Zukunftsforum Blankenese

Tim Meyer wünscht sich viele kleine Straßenfeste für das „Frühlingserwachen“. Was gefeiert wird und wie das organisiert wird, ist egal.

Tim Meyer, Vorstandsmitglied im Zukunftsforum Blankenese, leitet das Projekt Blankeneser Frühlingserwachen. Foto: pr

Meyer ist Vorstandsmitglied des Zukunftsforums Blankenese. Er sagt: „Es geht nur darum, dass sich Menschen treffen, ins Gespräch kommen.“

Man kann sich im Garten, auf dem Gehweg, im Park oder auf der Straße treffen und jeder kann mitmachen.

Tipp der Organisatoren: Am besten zu zweit oder zu dritt loslegen, denn „eine gemeinsame Initiative macht einfach mehr Spaß.“ Und falls Aktive in benachbarten Stadtteilen etwas ähnliches organisieren wollen, freuen sich Meyer und sein Team.

Was ist, wenn die im Mai geltenden Corona-Regeln Treffen einschränken oder verbieten? „Dann muss sich jeder Einzelne an die dann geltenden Regeln halten.“

 

Kontakt

Das Projektteam ist zu erreichen unter
fruehlingserwachen@zukunftsforum-blankenese.de
Mehr Informationen unter
https://zukunftsforum-blankenese.de/fruehlingserwachen

Auch interessant