RISSEN Offiziere der Führungsakademie der Bundeswehr haben kürzlich eine Spende von 4105 Euro an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Rissen übergeben.
Stiftungsvorstand Thorben Nerge nahm den Betrag dankend entgegen und stellte anschließend die soziale Einrichtung vor. Stellvertretend für die derzeit 200 Soldatinnen und Soldaten des Basislehrgangs Stabsoffizier überreichten Kapitänleutnant Anna S., Hauptmann Tamara H. und Hauptmann Christian K. in den Räumlichkeiten der Sternenbrücke den Betrag. Während des dreimonatigen Lehrgangs war über diverse Aktionen wie ein Sportfest mit Spendenlauf und Kuchenbasare die stattliche Summe zusammengekommen.
„Wir wollten eine lokale, soziale und nachhaltige Einrichtung unterstützen. Viele Kameraden haben mittlerweile selbst Kinder“, begründete Hauptmann K. warum die Auswahl auf die Sternenbrücke als Spendenempfänger gefallen war.
Das Kinder-Hospiz, welches bis zu zwölf unheilbar erkrankte junge Menschen und deren Familien aufnehmen kann, begleitet diese nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern betreut auch die schwerstkranken Kinder oft über viele Jahre im Rahmen der Entlastungspflege. „Das freut uns sehr. Wir werden das Geld gut verwenden“, bedankte sich Thorben Nerge bei den Spendern. Die Sternenbrücke ist auf Spenden angewiesen, da nur ein Teil der Kosten für Pflege und Begleitung über Kranken- und Pflegekassen abgedeckt werden kann.
Oberst Hartmut Z., Leiter des aktuellen Lehrgangs, bedankte sich für die eindrückliche Vorstellung des Kinder-Hospiz. Er wird auch künftigen Basislehrgängen die Sternenbrücke als Spendenadressat empfehlen. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens gewährt die Sternenbrücke am 1. Mai mit einem Tag der offenen Tür und einem Sommerfest Einblicke in ihre umfangreiche Arbeit.
Info
Die Führungsakademie der Bundeswehr ist die höchste militärische Ausbildungsstätte der deutschen Streitkräfte. Alljährlich bereitet sie rund 3000 Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer auf Aufgaben bei den VN, der NATOund EU sowie in den Streitkräften vor.