25. Februar 2023
Elbe Wochenblatt Elbvororte

Konzept „LeNa“ kommt in den Osdorfer Born

OSDORF Die Saga Unternehmensgruppe hat am Mittwoch Richtfest für 78 öffentlich geförderte Wohnungen am Osdorfer Born gefeiert. Mit dem Konzept „LeNa“ verwirklicht Hamburgs große Vermieterin lebenslanges und selbstbestimmtes Wohnen. Ganz gleich, ob jung oder alt, mit Unterstützungsbedarf oder ohne – allen Menschen soll es ermöglicht werden, selbstbestimmt in ihrem Quartier zu leben. Nach Barmbek, Steilshoop und Horn kommt LeNa jetzt auch in den Osdorfer Born.

Er freue sich, dass das Konzept „LeNa“ im Stadtteil etabliert werde, sagt Robin Hüttig, stellvertretender Leiter der Saga-Geschäftsstelle Osdorf. „Die Mieterinnen und Mieter werden das Haus beleben und den Nachbarschaftstreff gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers nutzen“, so Hüttig weiter. Mit den Partnerinnen und Partnern werde man dafür sorgen, dass Menschen auch bei zunehmendem Assistenzbedarf in ihrer gewohnten Umgebung wohnen können. Das sei ein wichtiger Baustein für die weitere Quartiersentwicklung.

Über das Bauvorhaben

Der fünfgeschossige Neubau mit barrierefreiem Zugang hat eine Klinker- und Putzfassade. Die 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen sind barrierefrei und haben eine Loggia. Es gibt einen Nachbarschaftstreff, der dem ganzen Quartiers offensteht. Zusätzlich werden eine Gemeinschaftsküche, eine Dachterrasse sowie ein grüner Innenhof mit Sitzgelegenheiten entstehen. Die Wohnungen werden im 1. Förderweg errichtet, so dass die Anfangsmiete 6,90 €/m² nettokalt betragen wird. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2023 vorgesehen.

Über „LeNa“

Das Konzept bietet selbstbestimmtes Wohnen in der eigenen Mietwohnung, Versorgungssicherheit durch vor Ort flexibel abrufbare Dienstleistungen und ein stützendes, nachbarschaftliches Miteinander. Zentrale Anlaufstelle ist ein Nachbarschaftstreff. Er ist lebendiger Ort und Anlaufstelle für den Stadtteil, bietet Möglichkeiten zur Begegnung aller Generationen und Platz für nachbarschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen. Die Angebote werden von Nachbar/-innen selbst entwickelt und organisiert.

Auch interessant