4. November 2022
Elbe Wochenblatt Eidelstedt & Lurup

Stadtreinigung räumt Roller weg

Pilotversuch läuft zunächst bis zum Jahresende

Horst Baumann, Hamburg-West

Die Dinger nerven und sind manchmal ein echtes Verkehrshindernis. Auf vielen öffentlichen Wegen werden E-Roller und seit Kurzem auch noch E-Bikes achtlos abgestellt. Und manchmal stehen sie Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern bei knappem Platz so sehr im Weg, dass gefährliche Situationen für Verkehrsteilnehmer die Folge sind. Nun soll die Stadtreinigung Hamburg (SRH) in einem Pilotprojekt zunächst bis zum Jahresende dafür sorgen, dass „E-Scooter und -Bikes sicher aufgestellt werden“, wie es in einer Pressemitteilung der SRH heißt.

Weggeräumt werden Roller und Räder, die beispielsweise Zufahrten oder Gehwege blockieren. Der Schwerpunkt liegt auf „Hotspots“ wie etwa in der Nähe von U- und S-Bahnhaltestellen.

Die Mitarbeiter der SRH versetzen die Roller am Fundort um höchstens 20 Meter, E-Bikes um maximal fünf Meter. Sollte in diesem Bereich kein geeigneter Standort zu finden sein, stellt die SRH die E-Scooter und E-Bikes im Radius von 20 beziehungsweise fünf Metern möglichst wenig verkehrsbehindernd auf. Darüber hinaus dokumentiert sie detailliert die Situation vor Ort mit Fotos und versendet eine Meldung an die jeweiligen Verleihfirmen, damit diese das Fahrzeug umgehend entfernen.

Es sind zwei Teams mit jeweils zwei Mitarbeitern an den „Hotspots“ unterwegs. Auch die 13 Teams, die montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und samstags von 6 bis 12 Uhr für Sauberkeit sorgen, werden Roller und Räder wegräumen. Diese Teams werden über die Hotline Saubere Stadt unter Tel. 25 76 11 11 gerufen.

Auch interessant