8. September 2023
Eimsbüttel

Spatenstich für den neuen Sportpark

Spaten

Bezirksstaatsrat Alexander von Vogel, die stellvertretende Bezirksamtsleiterin Sonja Böseler und Sportstaatsrat Christoph Holstein (v.l.) beim symbolischen Spatenstich. Foto: cc

HAMBURG-WEST Mit einem symbolischen Spatenstich von Sportstaatsrat Christoph Holstein, Bezirksstaatsrat Alexander von Vogel und der stellvertretenden Bezirksamtsleiterin Sonja Böseler wurden am Freitag, 1. September, die Arbeiten für einen neuen Sportpark in Eimsbüttel begonnen.

Die alte Anlage aus den 1960er-Jahren wird komplett renoviert und zu einer modernen Sportanlage umgebaut. Damit wird eine der größten Sportanlagen in Hamburg umfassend saniert und fit für die Zukunft gemacht. Insgesamt zehn Vereine nutzen zur Zeit die Multisport-Anlage in der Hagenbeckstraße in Stellingen.

Die Arbeiten im „Sportpark Eimsbüttel“ beginnen mit dem Umbau der drei Großspielfelder: Aus zwei Tennisplätzen („rote Asche“) und einem Naturrasenspielfeld werden nun drei moderne Spielfelder nach modernstem Standard entstehen, die alle mit recyclingfähigem Kunst-rasen ausgestattet werden. Die Spielfelder werden vor allem für Fußball und Hockey genutzt. „Kunststoffrasen ist immer ein Gemisch aus mehreren Kunststoffgruppen und ist deshalb schwer zu recyclen. Wir haben hier das bestmögliche Material gesucht, das die besten sportfunktio-nellen Eigenschaften hat, aber nach zwölf bis 15 Jahren wieder eingesammelt und in einen Prozess des Recyclings gegeben werden sollte, damit aus einem alten Belag ein neuer entstehen kann,“ erklärt Torge Hausschild, Fachamtsleiter bezirklicher Sportstättenbau.

Im Mai 2024, nach Ende des Saisonspielbetriebs, soll dann der Umbau des Stadions folgen, bei dem auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden. Die Zuschauertribünen sowohl für Heim- als auch für Gästefans werden neu errichtet und bieten künftig Platz für rund 1.500 Besucherinnen und Besucher. Weiterhin bestehen bleibt das Naturrasenspielfeld im Stadion. Alle Spielfelder werden mit Flutlichtanlagen mit moderner LED-Technik ausgestattet, sodass das ganze Jahr über ein Spiel- und Trainingsbetrieb gewährleistet werden kann. Die Arbeiten finden unter Regie des Bezirksamtes Eimsbüttel und dem Bezirklichen Sportstättenbau statt.

Wichtiges Thema Nachhaltigkeit

Die Modernisierungsmaßnahme soll einen Beitrag zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der EU leisten.

Auf die Erhaltung der Bäume im Gebiet wird großer Wert gelegt und die Beeinträchtigung der Vegetationsflächen auf ein Minimum beschränkt. Hochwertige Baustoffe aus vorhandenen Beständen (Klinkerrückwand, Hochglanzzaun) werden nach Möglichkeit wiederverwendet.

Auch interessant