EIDELSTEDT Die Leuchtmittel tauschen, die Heizung um ein paar Grad runter drehen und mehr mit dem Fahrrad fahren: Mieter/-innen, und Hauseigentümer/-innen in Eidelstedt können sich in den kommenden Wochen darüber informieren, wie sie ohne viel Geld und großen Aufwand das Klima schützen und gleichzeitig Energie sparen können.
An Informationsständen auf dem Wochenmarkt und bei -veranstaltungen (im Kulturhaus und Cafe steedt oder im Lißy-Haus) teilen Experten zum Beispiel von Stromspar-Check der Caritas und Energieberater/-innen der Verbraucherzentrale ihr Wissen und beraten interessierte Bürger/-innen.
„Vor dem Hintergrund des notwendigen Klimaschutzes, aber seit letztem Jahr auch aktuell vor dem Hintergrund der Energieknappheit und hoher Energiepreise sollen Anregungen und Informationen zum Energiesparen im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung gegeben werden“, teilt dazu Kay Becker, Sprecher des Bezirkamtes Eimsbüttel mit. Der stadtteilbezogene Ansatz gehe davon aus, dass Bewohnerinnen und Bewohner für diese Themen nicht allein über bundesweite oder stadtweite Angebote, sondern besser noch durch Informationsangebote vor Ort erreicht werden können, so Becker.
„Eidelstedt dreht mit“
Unter dem Motto „Eidelstedt dreht mit“ finden bis Anfang Juli in Eidelstedt im Auftrag des Bezirksamtes Eimsbüttel zwölf Veranstaltungen rund um das Thema Energie sparen statt. So ist für Mittwoch, 5. April, um 18 Uhr die Informationsveranstaltung „So geht energetisches Sanieren“ im Kulturhaus Eidelstedt (steeedt) vorgesehen.
Weitere Infos und die Termine der einzelnen Angebote sind auf der Webseite eidelstedt.info/aktuelles/
eidelstedt-dreht-mit/ zu finden. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Anmeldungen sind bis eine Woche vorher per Mail an deike@4k-klimaschutz.de oder telefonisch 0511-2608773 möglich.