EIDELSTEDT Zurzeit hat der Anblick noch etwas Verstörendes. „Spielplatz Brummerskamp“ steht auf einem knallgrünen Schild vor einer Brachfläche, auf der das Gras kniehoch stehen.
Zwei verrottende Fußballtore erinnern zumindest daran, dass hier mal gekickt wurde, ansonsten ist nur ein seltsamer Kreis aus großen Steinen zu sehen. Spielen? Ein Witz. Direkt neben dem gehegten und gepflegten Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Pauli in Eidelstedt führen Hundebesitzer ihre Lieblinge bevorzugt Gassi – aber Kids? Fehlanzeige! Das allerdings wird sich jetzt ziemlich schnell ändern.
Schon Ende des Jahres soll hier einer der schönsten Spielplätze Hamburgs für Freude bei den Kleinen des Stadtteils sorgen.
Das Bezirksamt Eimsbüttel informierte jetzt interessierte Eltern und ihre Kids bei einer Begehung des Geländes über die anstehende Verwandlung der bisher maroden Anlage in ein modernes Abenteuer- und Spielparadies, das für insgesamt 343.000 Euro Baukosten noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll. Der Baubeginn ist auf Mitte September terminiert.
Geplant wird das Projekt vom Landschaftsarchitekturbüro Haubrich, eingeflossen in die Gestaltung sind aber ganz entscheidend auch die Wünsche und Vorlieben von Kindern aus der umliegenden Gegend, die diese bei einer extra organisierten Befragung äußern konnten.
Rausgekommen ist dabei eine Mischung aus Piratenabenteuer, Schaukel- und Spielbereich und einem richtigen, nigelnagelneuen Bolzplatz. Und so soll der Spielplatz Brummerskamp schon ganz bald konkret aussehen (siehe auch nebenstehende Grafik). + Im Eingangsbereich mit dem Thema „Treibholz-Flut“ führen künftig zum balancieren einladende Robinienstämme zu den drei Spielbereichen.
Der erste davon ist der „Seeräuberstrand“, ein Bereich für kleinere Kinder mit Wackeltieren und einem Spielhäuschen.
Im zweiten Spielbereich laden künftig eine große Doppelschaukel und verschiedene Wippgeräte die Lütten ein.
Absolutes Highlight der Anlage wird aber die „Piraten-Bucht“. Dort erwartet ein Piratenschiff aus Holz die kleinen Freibeuter bald zu abenteuerlichem Treiben – mitsamt Kletteranlage und einer großen Rutsche. Last but not least wird der Fußballplatz neu angelegt und bekommt neue, stabile Tore.
Die frühere Bezirkspolitikerin und jetzige familienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft, Silke Seif, kämpfte jahrelang für einen neuen Spielplatz am Brummerskamp. Sie kritisiert zwar, dass das „Bezirksamt mit der Umsetzung dieses Projektes viel zu spät dran“ sei, lobt aber auch: „Endlich müssen die Kinder hier nicht mehr kilomteterweit laufen, um sich mal richtig austoben zu können.“
