ALTONA Der Laden war zehn Tage geschlossen, seit Donnerstag hat er wieder geöffnet: der Oxfam Shop an der Bahrenfelder Straße in Ottensen.
Und das mit Live-Musik, Glücksrad und Kaffee und Kuchen. Denn das Kaufhaus, das im Juni seinen 10. Geburtstag feiert, wird von nun an nicht mehr nur ein Second-Hand-Shop für Kleidung sein, sondern auch für Bücher, Dekorations- und Haushaltsartikel.
Knapp zwanzig Ehrenamtliche kümmern sich um das Angebot. Denn Oxfam ist nicht einfach nur ein Laden für gebrauchte Sachen, sondern eine internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation, die weltweit Menschen anspricht, um Armut aus eigener Kraft zu überwinden. Zudem unterstützt man Menschen in Krisen- und Katastrophengebieten, wie etwa in der Ukraine oder den Erdbebenregionen der Türkei und Syrien.
Insgesamt gibt es bundesweit 55 Oxfam-Läden mit 3400 Ehrenamtlichen, die wiederum mit 3000 lokalen Partnern in mehr als 90 Ländern zusammenarbeiten. Die Organisation wurde 1942 von Briten gegründet, um der griechischen Bevölkerung zu helfen, die unter der Besetzung von Nazi-Deutschland litt. Seit 1995 gibt es Oxfam auch in Deutschland. Auch in Ottensen kommt die Idee gut an. „Ich freue mich wahnsinnig, dass der der Shop hier so gut angenommen wird“, sagt Stefanie Hildebrandt, die Shop-Referentin. Und noch mehr freue sie sich, dass wir den Menschen nun ein noch vielfältigeres Angebot machen können.
Das Sortiment ändert sich ständig wegen der verschiedenen Sachspenden. Wobei man nur gut erhaltene Dinge (wie etwa Geschirr, Schmuck, Spiele oder Musikinstrumente) annimmt. Auch die Bücher sollten eine bestimmte Qualität haben. Bemalte Bücher, alte Fachliteratur oder nicht mehr aktuelle Belletristik werden vom Laden abgelehnt.
Margit Schnaas, seit zehn Jahren dabei, führt zusammen mit einer Kollegin die Bewerbungsgespräche mit interessierten möglichen neuen Mitarbeiter*innen. Die engagierte Rentnerin teilt dann die Neuankömmlinge in die passenden Schichten ein. Für sie ist die Neueröffnung „wahrscheinlich die größte Veränderung, seit ich bei Oxfam angefangen habe“. Ein völlig neues Sortiment, neue Kolleg*innen. Das sei sehr „spannend“.
Stefanie Hildebrandt ist beeindruckt, wie groß das Interesse von Ehrenamtlichen ist und „wie toll die Einarbeitung und die Integration ins Team klappt“. Für den Bereich Haushaltswaren werden noch Ehrenamtliche gesucht.