4. Mai 2023
Hamburg-West

Zum 20. Jahrestag

Besuch von den Sternen in der Sternenbrücke

Sonja Albers, Geschäftsleitung Palliativ Care- Bereich, mit einem Storm Trooper Fotos: Gehm

HAMBURG-WEST Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Rissen feierte sein 20-jähriges Bestehen im Rahmen des „Tages der offenen Tür“. Teil des bunten Programms war die 501ste Legion mit ihren Star Wars Charakteren.

Ein baumlanges, zottiges Wesen beugt sich zu Josephine in ihrem E-Rollstuhl und klatscht sich mit ihr ab. „Chewbacca ist mein Lieblingscharakter aus Star Wars“, freut sich die 18-jährige, die gerade ihren Realschulabschluss macht. Eigentlich gehört die Figur zur Anhängerschaft der dunklen Seite der Macht. Stattdessen zaubert er zusammen mit der kostümierten Gruppe der 501sten Legion Besuchern und unheilbar erkrankten jungen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Nur allzu gern umarmen sie die kostümierten Besucher aus dem All, machen Selfies oder lassen sich mit ihnen fotografieren.

Stephan Schneider von der 501st Legion, der das Kostüm eines Imperialen Offiziers trägt: „Wir sind schon zum vierten Mal in der Sternenbrücke. Die 501st Legion ist der weltgrößte Star Wars Kostümverein mit rund 14.000 Mitgliedern, davon etwa 1000 in Deutschland. Wir treten ehrenamtlich in Krankenhäusern, Hospizen und auf Veranstaltungen auf. Gegründet wurde der Verein vor 26 Jahren in den USA. Unsere Kostüme sind filmakkurat. Deshalb sind wir einer der wenigen Star Wars Kostümvereine, die von Disney und Lucasfilms anerkannt sind.“

Rund 4.000 Besucher haben sich auf dem fröhlichen Fest nicht nur über Star Wars Charaktere gefreut, sondern auch über Auftritte von Rolf Zuckowski, Darstellerinnen des Musicals „Mamma Mia,“, den Seemannschor Hamburg, das HSV-Torwartteam, über die Ansprache von der Senatorin für Soziales – Melanie Schlotzhauer.

Sonja Albers, Geschäftsleiterin Palliativ Care Sternenbrücke: „Wir können bis zu 12 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aufnehmen. Wegen des Pflegenotstands ist es aber jetzt nicht möglich. Wir suchen dringend noch Pflegekräfte.“

„Ich habe die Muskelschwäche Dystrophie Duchenne“, sagt Josephine, „und kann seit 2019 nicht mehr laufen.“ Um dann fast beiläufig hinzuzufügen: „Meine Erkrankung ist lebensverkürzend.“ Ausgeblendet für einen kosmischen Augenblick, als Chewbacca seine dunkle Macht in eine positive verwandelt, um die junge Frau im E-Rollstuhl von der Sternenbrücke auf die Reise zu den Sternen, zu Star Wars, zu entführen.

Melanie Schlotzhauer, Senatorin für Soziales, ist der Einladung von Stiftungsvorstand Sternenbrücke, Peer Gent, zum Tag der offenen Tür gefolgt Foto: Gehm

Auch interessant