21. Mai 2023
Hamburg-West

Bürgerhaus Bornheide wird energetisch saniert

Bürgerschaft stellt Gelder zur Verfügung für das „Wohnzimmer“ des Osdorfer Borns

Das Bürgernhaus bietet Räume für Freizeit, kulturelle Aktivitäten und Beratungs- und Bildungsangebote Foto: Buergerhaus-Bornheide.de

HAMBURG-WEST Das Bürgerhaus Bornheide ist ein wichtiger und beliebter Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger im Osdorfer Born. Zehn Jahre nach der Einweihung des Gebäudes müssen nun Sanierungsarbeiten an der Außenfassade vorgenommen werden, denn die dort auftretenden Löcher haben große Wärmeverluste zur Folge.
Um die notwendigen Maßnahmen zügig beginnen zu können, haben die Bürgerschaftsfraktionen der SPD und der Grünen in der Bürgerschaftssitzung Ende April beschlossen, die Sanierungsmaßnahmen finanziell abzusichern. „Dafür stellt die Stadt bis zu 225.000 Euro aus dem Sanierungsfonds 2023 bereit“, freuen sich die beiden SPD-Wahlkreisabgeordneten Frank Schmitt und Philine Sturzenbecher.

Im Vorfeld hatte ein Gutachten zur effektiven Umsetzung der Baumaßnahmen drei Varianten erarbeitet. Die Entscheidung für die Vorzugsvariante wurde – unter Einbeziehung der Öffentlichkeit, des Trägers, des Bezirksamtes und der Fachbehörden – im letzten Jahr getroffen und nun umgesetzt. Die geschätzten Kosten für diese Variante belaufen sich auf etwa 2,4 Millionen Euro.

„Hamburg hat sich schon vor vielen Jahren auf den Weg gemacht, die CO2-Emissionen, die in unserer Stadt verursacht werden, so schnell wie möglich und umfangreich zu reduzieren. Hierfür haben wir mit dem Klimaplan die Rahmenbedingungen geschaffen und immer weiter angepasst, um unter anderem Sanierungs- und Dekarbonisierungsfahrpläne und Energiestandards für Gebäude und die Förderung von Klimaschutzprojekten auf den Weg zu bringen. Ich freue mich daher sehr, dass die Sanierung des Bürgerhauses Bornheide aus Mitteln des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung inklusive anteiliger Klimaplanmittel 1,5 Millionen Euro finanziert werden kann“, erläutert Sturzenbecher.

„Die verbleibenden 900.000 Euro sind ebenfalls gesichert. Aus dem Hamburger Haushalt werden 450.000 Euro beigesteuert, 225.000 Euro werden aus dem investiven Quartierfonds des Bezirks Altona und 225.000 Euro aus dem Sanierungsfonds der Hamburgischen Bürgerschaft bereitgestellt“, führt Schmitt weiter aus. Das Wärmeverbundsystem der Außenfassade soll nun nachhaltig repariert und saniert werden.

Optisches Highlight wird nach Abschluss der Maßnahmen die neue Grünfassade, die darüber hinaus auch für eine klimafreundliche Kühlung des Gebäudes sorgen wird. Auch die Mittel für eine mögliche zusätzliche Photovoltaik-Anlage sind damit vorhanden. „Das Bürgerhaus Bornheide ist sehr wichtig für den Osdorfer Born. Die energetische Sanierung sorgt nicht nur für eine schöne Fassade, sondern auch dafür, dass das Gebäude im Winter keine Wärme verliert und im Sommer gekühlt wird. Wir freuen uns, dass die Sanierung nun mit Hilfe der Gelder aus der Bürgerschaft unterstützt werden und hiermit ein Beitrag zum Erreichen unser Klimaziele geleistet werden kann“, betonen Schmitt und Sturzenbecher abschließend.

Auch interessant