24. Februar 2023
Elbe Wochenblatt Altona

Erster Quartiers-Hub in Altona eröffnet

ALTONA Mobilitätsangebote, Logistikzentrum und soziale Projekte, das alles kompakt an einem Ort – so lautet die Idee des neuen Quartiers-Hubs in Altona. In der Holstenstraße ist nun in einem zuvor leerstehenden Gebäude der Saga nach einer Umbauphase ein multifunktionaler Hub mit kommerziellen und gemeinwohlorientierten Projekten entstanden. Betreiber ist die Deutsche Bahn.

„Der neue Quartiers-Hub ist eine Bereicherung für Altona-Altstadt. Die gemischte Nutzung vor Ort stellt einen Ausweg hinsichtlich der bestehenden Flächenknappheit dar“, sagt Dr. Stefanie von Berg, Bezirksamtsleiterin Altona und führt fort: „In der Holstenstraße 20 werden nun nachhaltige Lösungen für den Warenverkehr weiter etabliert und sichtbar gemacht. Und durch die sozial-kulturellen Angebote entsteht eine neue zentrale Anlaufstelle, die für und mit den Menschen im Quartier fortlaufend weiterentwickelt wird.

In diesem Zusammenhang entstand ein weiteres Angebot des Bezirks für Menschen in prekären Lebenslagen. Durch den Sozialkiosk können Menschen an drei Tagen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kleidung versorgt werden. Zusätzlich steht ein breit gefächertes Beratungsangebot zur Verfügung, welches gerade in der aktuellen Zeit auf die Fragen, Nöte und Sorgen der Menschen eingehen möchte.“

Logistisch soll der Quartiers-Hub als Umschlaglager für Güter und Paketsendungen genutzt werden. Ziel ist es, durch innovative Lösungen für die Logistik auf der letzten Meile den Verkehr für Warentransporte zu reduzieren und klimafreundlich zu gestalten. Konkret bedeutet dies, dass Lieferungen und Sendungen im Quartier vom Hub aus emissionsfrei mit E-Lastenrädern eingesammelt oder verteilt werden. Die Fläche im Quartiers-Hub wird dabei von den Paketdienstleistern GLS und Hermes Germany und dem Logistikdienstleister CityLog als Umschlagplatz genutzt.

Als soziales Angebot im Quartiers-Hub entsteht durch die bezirkliche Straßensozialarbeit Ottensen, die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und DeinTopf e.V. ein „Sozial- und Beratungskiosk“.

Hier werden unter der Woche Beratungsleistungen und Unterstützungsangebote zu den Themen Grundeinkommen, Wohnen und Schulden sowie Schulungsangebote für die Menschen im Quartier angeboten. Darüber hinaus hat der DeinTopf e.V. einen neuen Standort für eine soziale Ausgabestelle gefunden. Immer freitags bis sonntags (von 14 bis 17 Uhr) werden im sogenannten „Sozialkiosk“ Produkte des täglichen Bedarfs, Lebensmittelspenden und warme Mahlzeiten ausgegeben.

Das sozial-kulturelle Angebot soll im Dialog mit
den Anwohnerinnen und Anwohnern hinsichtlich Kultur und Bildung künftig auch noch weiter ausgebaut werden.

Auch interessant