BLANKENESE Der Blankeneser Heldenlauf ist seit über 18 Jahren die Laufsport-Institution im Hamburger Westen. Nach einer Pandemiepause feiert er am Sonntag, 27. August, seine Neuauflage.
Zur Auswahl stehen fünf Wettbewerbe mit individuellen Streckenlängen, angefangen mit den Einsteigerläufen „Schnelle Welle“ über 6,5 Kilometer und dem elf Kilometer langen „Elb-Elfer“. Zwei Halbmarathon-Wettbewerbe – „Sutsche“ und „Derbe“ – mit unterschiedlich anspruchsvollem Höhenprofil bedienen die Ambitionen von Mittelstreckenläuferinnen und -läufern.
Den buchstäblich sportlichen Gipfel bildet der Wettbewerb „Bergziege“. Diese misst zwar „nur“ 6,8 Kilometer Länge, führt allerdings maßgeblich durch das Blankeneser Treppenviertel und damit über berüchtigte Anstiege, garniert mit reichlich Treppenstufen. Hier ist neben überdurchschnittlicher Kondition ein ordentliches Maß an sportlicher Leidensfähigkeit gefordert.
Alle Wettbewerbe sind eingebettet in die einmalige Kulisse des Elbufers und des darüber gelegenen, ehemaligen Fischerdorfes Blankenese mit seinen verwinkelten Gassen, prächtig grünen Parks sowie einem eigenen maritimen Flair.
Die besondere Atmosphäre der Veranstaltung war in den Jahren auch immer wieder von der hohen Begeisterungsrate der Anwohnerinnen und Anwohner geprägt. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder möglichst viele Menschen an die Strecke kommen, um die Sportlerinnen und Sportler zu feiern und mitzuhelfen, die Neuauflage zu einem echten Erfolg zu machen“, erklärt Cheforganisator Frank Thaleiser vom Veranstalter MHV, der unter anderem auch für den Haspa-Marathon Hamburg verantwortlich zeichnet.
Der Start erfolgt am Mühlenberger Yachthafen, nach Wettbewerben zeitlich getrennt ab 9 Uhr. Das Ziel liegt für alle Läufe auf dem Blankeneser Wochenmarkt. Die ersten Läuferinnen und Läufer werden hier ab 9.30 Uhr erwartet.
Kurzentschlossene können sich noch anmelden unter www.heldenlauf.de