25. Mai 2023
Bahrenfeld

Friedhofskapelle wird schick gemacht

Stiftung unterstützt die Restaurierung

Kapelle

Der kleine expressionistische Backsteinbau besticht durch steile Proportionen und seine markante Gestalt Foto: Matthias Schmidt

BAHRENFELD Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale Restaurierungsarbeiten an der Friedhofskapelle Flottbek in Bahrenfeld.

Den dazugehörigen symbolischen Fördervertrag überbrachte am Dienstag Wolfgang Grandinger vom Ortskuratorium Hamburg der DSD im Beisein von Elena Blankenburg von Lotto Hamburg an Pastorin Carina Lohse, Vorsitzende des Gemeinde-Kirchenrates.

Damit stehen 40.000 Euro für die Fenstersanierung und die Rekonstruktion des historischen Farbkonzepts sowie die Einpflege und die Reparaturen der Natursteinböden zur Verfügung. Die Friedhofskapelle ist nunmehr eines von über 60 Denkmalen, die die DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Hamburg fördern konnte.

Im Jahre 1909 erwarb die neu gegründete evangelisch-lutherische Gemeinde Groß Flottbek das Grundstück nördlich der Osdorfer Landstraße, auf dem sie von Christian Brügmann einen Friedhof gestalten ließ. Die Kapelle von 1928 gestalteten die Architekten Raabe & Wöhlecke als zeittypischen Klinkerbau des Expressionismus mit einzelnen Schmuckelementen wie den Terrakottasäulen der vorderen Galerie. Der Grundriss entspricht einer klassischen Basilika, das Dach ist auffallend steil. Das Richtfest der Kapelle war am 17. September 1927, die Einweihung am 15. Juli 1928. Seit dem 24.

November 1974 gibt es einen von der Kapelle abgesetzten Glockenstuhl mit einer Glocke. Die Kapelle wurde 2010 renoviert und erhielt ein modernisiertes Beleuchtungs- und Farbkonzept. Teile der Innenausstattung befinden sich noch heute im Originalzustand.

Auch interessant