29. April 2023
Altona

Neustart geglückt, Förderung genehmigt

Altonaer Baugemeinschaft Baumhaus legt los

Die künftige Wohnsiedlung am Othmarscher Kirchenweg ist mit Dach- und Fassadenbegrünung geplant Grafik (2): dreidesign GmbH

ALTONA Aufatmen bei der Altonaer Baugemeinschaft „Baumhaus“: Nachdem das Kollektiv, das aus 22 Parteien (junge Familien, Paare, Singles, Senioren, Studenten und Berufstätige) besteht, noch im vergangenen Jahr das Aus für ihr langersehntes Wohnprojekt befürchtet hatte, soll es nun doch losgehen.

Im Mai beginnen laut neuem Zeitplan die Bauarbeiten am Othmarscher Kirchenweg für ein sogenanntes „Mehrgenerationenhaus“ in Massivholzbauweise nach Kfw-40-Standard.

Diese Zahl steht für den Prozentsatz an Energie, die der Neubau gegenüber einem Standardhaus verbrauchen darf. Nach Auskunft von Karin Determann, Vorständin der Baumhaus e. G., sehen die Mitglieder dem Projekt mit neuem Optimismus entgegen. „Letzten Sommer hatten wir noch das Gefühl gehabt, es geht gar nichts mehr“, sagt Determann.

Corona und die Wirtschaftskrise als Folge des Ukrainekriegs hatten der Baugemeinschaft im vergangenen Sommer einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht: Nachdem zunächst die Baukosten ins Unermessliche gestiegen waren, kürzte die Bundesregierung schließlich auch noch die versprochenen KfW-Fördergelder (KfW steht für „Kreditanstalt für Wiederaufbau“). Hilfe bekamen die Genossenschaftler nun von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB), die ihre Förderbedingungen entsprechend anpasste und dem Baumhaus-Projekt damit zu einem erfolgreichen Neustart verhalf. Zudem habe die Stadt die Auflagen für das genossenschaftliche Bauen erleichtert.

Auf dem Gelände, einem ehemaligen Sportplatz zwischen dem Othmarscher Kirchenweg und einem Kleingartenverein, entsteht im Laufe der nächsten zwei Jahre ein viergeschossiges Ökohaus mit Garten, Gemeinschaftsraum, Dachterrasse und gemeinsamer Werkstatt. Geplant sind 24 sozial gefördete Wohnungen, davon zwei für geflüchtete Familien, die von den Genossenschaftsmitgliedern solidarisch mitfinanziert werden. Auf dem gleichen Baufeld errichtet die Otto Wulff GmbH gemeinsam mit dem Altonaer Spar- und Bauverein (altoba) eine Wohnsiedlung mit insgesamt 67 Miet- und Eigentumswohnungen – inklusive Fassaden- und Dachbegrünung. Der Baubeginn für die „Othmarscher Gärten“ist für die zweite Jahreshälfte 2024 vorgesehen.

Im Mai beginnen die Arbeiten für das Mehrgenerationenhaus

Auch interessant