20. Mai 2023
Eissendorf

Früher war alles besser…

Jetzt gibt es Verkehrschaos und Überschwemmungen am Ehestorfer Weg

Anwohner Olaf Bach: Es herrscht Verkehrschaos im Kreuzungsbereich Ehestorfer Weg / Hainholzweg: „So schlimm war es noch nie hier!“ Foto: Wittenburg

EISSENDORF Wenn man sich mal eine halbe Stunde Zeit nimmt, und sich an die Kreuzung Ehestorfer Weg / Hainholzweg stellt, dann kann man drei Hupkonzerte, etliche kniffelige Verkehrssituationen und die Probleme von Gelenkbussen in diesem Bereich mit ansehen.

Seit 16 Jahren wohnt Leser Olaf Bach direkt an dieser Kreuzung in Eißendorf und der Schlosser im Gleisbau der Eisenbahn sagt verzweifelt: „So schlimm wie jetzt, war es mit dem Autoverkehr hier noch nie!“

Früher war hier eine Tempo-30-Zone, wegen der unübersichtlichen Kurve bei der „Majestätischen Aussicht“. Früher war hier auch mehr Parkraum, da es keinen rot abgetrennten Radweg am Fahrbahnrand gab. Und früher waren hier auch schlichte Gullys, die ihre Aufgabe gut erledigt haben, weiß Olaf Bach, selbst Autofahrer, zu berichten.

Nun aber parken die Autos bis kurz vorm Mündungsbereich. Zwei Wagen können dann in den Hainholzweg abbiegen, bei Gegenverkehr müssen andere Verkehrsteilnehmende warten – und schon staut es sich im Ehestorfer Weg. „Wenn dann noch ein Gelenkbus kommt, wird es sehr eng, das Verkehrschaos ist komplett und es beginnt regelmäßig ein wildes Hupkonzert“, sagt Bach.

Beschwerden gibt es beim Polizeikommissariat 46 (PK 46) laut Auskunft der Polizei-Pressestelle bisher nicht. Festgestellt aber wurde vom PK46, dass der Verkehr aus dem Ehestorfer Weg nicht abfließen kann, wenn dort Fahrzeuge parken und zeitgleich aus dem Hainholzweg Verkehr in den Mündungsbereich einfahren möchte. Bereits im vorigen Jahr wurde daher eine Grenzmarkierung im Hainholzweg (Hausnummer 151 a-b) vor der dortigen Haltestelle angeordnet, um dem Bus das Anfahren der Haltestelle zu ermöglichen und so den Verkehrsfluss zu optimieren.

Das Verkehrsproblem ist nicht nur erkannt, es soll laut Florian Abbenseth von der Polizei-Pressestelle auch gebannt werden: „Aktuell befindet sich die straßenverkehrsbehördliche Anordnung für ein Halteverbot im genannten Bereich in Bearbeitung, das den Bereich im Hainholzweg vor dem Haus Ehestorfer Weg (Hausnummer 235) betreffen wird.
Durch die Errichtung des Halteverbots soll dem Verkehr im Ehestorfer Weg aus Richtung Süden das Rechtsabbiegen und aus Richtung Norden das Linksabbiegen in den Hainholzweg auch dann ermöglicht werden, wenn Fahrzeuge im Hainholzweg in Richtung Ehestorfer Weg verkehrsbedingt halten.“

Ein anderes Problem ist laut Olaf Bach der Ablauf von Regenwasser. Da hat man die im Boden eingelassenen Gullys durch Regenablaufrinnen aus Stein ersetzt. „Wenn es regnet, steht die Kreuzung extrem unter Wasser, weil man keine Bodenabläufe eingesetzt, sondern Abläufe auf der Waldseite gebaut hat, die permament voller Laub sind, weil sie nicht gereinigt werden“, klagt Olaf Bach, der immer mal wieder selbst reinigt. Sein Fazit: Die Nachbarschaft ist genervt, für Kinder ist es hier gefährlich und auch ältere Bewohnende fühlen sich nicht mehr so sicher. Bachs Wunsch: Die Tempo-30-Zone soll wieder her und die alten Gullys auch.

Auch interessant