27. März 2021
Schwarzenbek

Testzentren sind jetzt in Betrieb

Online-Terminbuchungen für zwei Standorte

Alle Schwarzenbeker können sich einmal pro Woche testen lassen Foto: Stockphoto

Alle Schwarzenbeker können sich einmal pro Woche testen lassen Foto: Stockphoto

SCHWARZENBEK/HOHENHORN Die alte Realschule in Schwarzenbek (Berliner Straße 12) ist Standort des neuen Corona-Testzentrums. Die Schule ersetzt damit den bisherigen Standort der Familienapotheke in der Hamburger Straße.

Ab sofort können sich alle Einwohner im neuen Testzentrum von Montag bis Samstag einmal in der Woche kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Die Kosten übernimmt der Bund. Nach nur einer Woche Planung konnte in Kooperation zwischen Stadt, DRK-Ortsverein und der örtlichen Apothekenbetreiberin Katrin Witzke das Zentrum umgesetzt werden.

Damit genügend Geld vorhanden ist, stellt die Stadt Schwarzenbek eine Summe von 50.000 Euro in den Haushalt für notwendige Aufwendungen ein. Davon sollen 10.000 Euro kurzfristig zur Verfügung stehen. Auf die Restsumme von 40.000 Euro wird ein Sperrvermerk gelegt. Dieser Betrag soll nur im Notfall angetastet werden.

Die Testkapazitäten sollen anhand des Bedarfes kontinuierlich ausgebaut werden. Die Öffnungszeiten sind ab Montag, 29. März, wie folgt: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr, Dienstag, Freitag und Samstag von 11 bis 15 Uhr.

Die Terminvergabe ist über die Homepage www.apotheke-schwarzenbek.de oder täglich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr unter Tel. 0172/520 29 56 möglich. Mitgebracht werden müssen der Personalausweis sowie eine komplett ausgefüllte Einverständniserklärung zur Durchführung des PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2. Die entsprechenden Dokumente bekommen die Bürger nach Anmeldung automatisch per E-Mail.

Auch das Testzentrum im Gemeindehaus in Hohenhorn (Am Ebersoll 2) ist eröffnet worden. Einwohner können sich dienstags von 10 bis 16 Uhr und donnerstags von 12 bis 17 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung testen lassen. Termine können sowohl online auf der Homepage des Amtes Hohe Elbgeest (www.amt-hohe-elbgeest.de) als auch telefonisch unter 04104/99 05 60 reserviert werden.

Die Tests werden durch medizinische Fachkräfte des DRK Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg durchgeführt, die Koordination erfolgt durch den stellvertretenden Kreisgeschäftsführer und Leiter der Stabsstelle Katastrophenschutz, Jan Frederik Schlie.

Auch interessant