SCHWARZENBEK Was in Schwarzenbek fehlt, sind Treffpunkte und Orte, die zum Verweilen einladen. Der 1999 eingeweihte Stadtpark ist so ein Ort, der Potenzial hat, die Lebensqualität in Schwarzenbek zu steigern.
Das ist ein Ergebnis der Untersuchung im Zusammenhang mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Genau da setzten CDU und SPD im Wahlkampf an und finden auch Unterstützung im Seniorenbeirat, der ebenfalls die Aufenthaltsqualität im Stadtpark steigern möchte.
Er möchte die im Jahr 2013 angelegte Bouleanlage wieder in Schuss bringen. Aber auch Stadtjugendpfleger Sven Kaulbars hat den Stadtpark im Fokus. Er will dort noch in diesem Sommer einen Fahrradparcours aufstellen lassen und einen Unterstand für Jugendliche errichten, damit sich diese dort treffen können, ohne Anwohner zu stören.
Während SPD und CDU den Stadtpark in den Fokus gerückt haben, liegt den Grünen der Ritter-Wulf-Platz am Herzen, auf dem sie Grünflächen schaffen wollen. Die Planer sehen nach diversen Ortsterminen und mehreren Beteiligungsrunden mit Erwachsenen und Jugendlichen den Stadtpark und den Ritter-Wulf-Platz als Verlängerung der Achse von der Lauenburger Straße, um die sich die Geschäfte in Schwarzenbeks Zentrum sowie die Läden in Passage und Schmiedestraße gruppieren.
Während Veränderungen im Zentrum aufwendig und teuer sind, lässt sich im Stadtpark schon mit einfachen Mitteln etwas verändern. „Gemeinsam mit der Verwaltung haben wir beraten, ob eine Boulebahn im Stadtpark geschaffen werden könnte. Das ist ein Sport, der für ältere Menschen optimal geeignet ist und sich gut zum Klönen oder einfach zum Treffen eignet“, sagt Ulf Pielot, Vorsitzender des Seniorenbeirats. „Von der Stadt erhielten wir schnell die Antwort, dass eine Boulebahn existiert und es wurde sofort geprüft, in welchem Zustand diese ist“, erläutert Pielot.
Nachdem die Bahn für bespielbar erklärt wurde, trafen sich Mitglieder des Seniorenbeirates sowie Interessenten kürzlich zu einem ersten gemeinsamen Spiel. Und da es inzwischen bereits weitere Anfragen gibt, wird die Boulebahn wohl bald regelmäßig genutzt werden und das Angebot im Stadtpark bereichern. „Das Ziel einer lebenswerten Stadt für alle Generationen werden wir auch in den nächsten fünf Jahren nicht aus dem Blick verlieren. Senioren müssen wir in Schwarzenbek genauso gerecht werden wie den jüngsten Mitgliedern der Stadt“, so Rüdiger Jekubik (SPD).