28. Januar 2023
Schwarzenbek

Schwarzenbeks Frau für die Kultur

Auf Hannah Kloosterman warten viele Aufgaben

Auch das Kulturprogramm im Amtsrichterhaus am Körnerplatz 10 fällt in die Zuständigkeit von Hannah Kloosterman Foto: Jürgensen

SCHWARZENBEK Hannah Kloosterman (44) ist die neue Schwarzenbeker Kulturmanagerin. Trotz laufenden Programms etwa im Amtsrichterhaus oder im Theater gibt es reichlich zu tun für die Roseburgerin.

Denn aktuell beginnen die Verhandlungen mit Peter Offergeld, dem Tourneemanager des Altonaer Theaters, über die nächste Saison der „Kleinen Bühne“. Dass es mit den Gastspielen weitergeht, ist durch einen entsprechenden politischen Beschluss gesetzt. Jetzt steht die Auswahl der Stücke für die Spielzeit 2023/2024 an. „Die Kleine Bühne ist ein Juwel, das es seit mehr als 30 Jahren gibt und das in jedem Fall weiter laufen muss. Es ist toll, dass es in einer so kleinen Stadt so ein hochkarätiges Kulturangebot gibt“, sagt die Kulturmanagerin.

Aber auch das Veranstaltungsprogramm im Amtsrichterhaus muss dringend fortgeschrieben werden. Kloostermans Vorgängerin Vera Kipke (ehemals Kohns) hatte noch Veranstaltungen bis Ende Mai geplant. Dabei ist die 44-Jährige auf sich allein gestellt. „Wie das Programm im Detail aussehen kann, muss ich noch klären. Aber die bestehende Kooperation mit dem Heimatbund- und Geschichtsverein sowie mit dem Nabu bei den Vorträgen werde ich in jedem Fall weiter pflegen“, so Hannah Kloosterman. Als nächstes Projekt steht ein Austausch mit belgischen Jugendlichen aus der Partnerstadt Zelzate an. 13 junge Belgier werden im März für zwei Wochen nach Schwarzenbek kommen, um ein Praktikum zu absolvieren. „Wir benötigen noch Gasteltern, die die belgischen Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren für zwei Wochen ab dem 12. März aufnehmen. Dafür gibt es auch eine Aufwandsentschädigung“, wirbt die neue Kulturmanagerin. Wer helfen möchte, erreicht Hannah Kloosterman unter der Telefonnummer 04151/881 132.

Sie kennt die Region: Aufgewachsen in Wotersen

Die 44-Jährige hat gemeinsam mit ihrem Mann drei Kinder. Aufgewachsen ist die studierte Kulturmanagerin in Wotersen. Sowohl in der Region als auch in ihrem Fachbereich kennt sie sich also bestens aus. Für ihren neuen Job bringt Hannah Kloosterman reichlich Erfahrung mit. Nach der Grundschule in Siebeneichen besuchte sie die Gelehrtenschule in Ratzeburg, an der sie ihr Abitur machte. Danach folgte eine universitäre Ausbildung in der britischen Provinz Winchester im Süden Englands im Bereich Theaterpädagogik. Später sattelte sie eine universitäre Ausbildung im Bereich Kulturmanagement in Berlin drauf.

Nach dem Abschluss leitete sie ein Projekt „Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität“, bei dem sie unter anderem mit Jugendlichen im Stadtteil Neukölln arbeitete. In der Bundeshauptstadt lernte sie auch ihren holländischen Ehemann kennen, dem sie nach Amsterdam folgte. Dort betätigte sich Hannah Kloosterman in der musikalischen Bildung und knüpfte Beziehungen in einem internationalen Netzwerk der Europäischen Union. Das Networking blieb ihr Thema, als sie mit ihrem Mann und den Kindern nach Berlin zurückkehrte und dort in einem Projekt gegen Rassismus mit Jugendlichen arbeitete. Im Zuge der Corona-Pandemie verschlug es die Familie zurück nach Roseburg. „Mein Mann fand einen Job in Lübeck, für mich war es ein absoluter Glücksfall, dass eine passende Stelle in Schwarzenbek frei wurde“, sagt Hannah Kloosterman. Sonst hätte sie sich in Richtung Hamburg orientiert.

Hannah Kloosterman (44) ist neue Kulturmanagerin in Schwarzenbek Foto: Huhndorf

Auch interessant