12. Mai 2023
Ratzeburg

Macbeth im Kanal & Othello op platt

Der 18. Kultursommer lockt mit Kunst, Musik und Theater

Kultur

Sie freuen sich auf den 18. Kultursommer (v.l.): Stefan Kram (KSK), Klaus Schlie (Stiftung), Norbert Lütjens, Jörg Rüdiger Geschke, Intendant Frank Düwel, Thorsten Börnsen (Zentrum für Niederdeutsch), Christa Mahl (Stiftung), Kilian Prigge (Regisseur) und Künstlerin Anja Frankse Foto: cus

RATZEBURG Vom 1. bis zum 31. Juli können Besucher einen Othello erleben, der Otto heißt, oder beim Kanuwandertheater durch den Theatersaal paddeln.

Mehr als 90 Veranstaltungen an 32 Orten: Vom 1. bis 31. Juli lädt die Stiftung Herzogtum Lauenburg zum mittlerweile 18. Mal zum Kultursommer am Kanal ein. Obwohl das Kulturfestival damit nun eine „erwachsene“ Veranstaltung ist, bietet Intendant Frank Düwel in diesem Jahr auch ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche.

Ein Schwerpunkt ist das Forum Junge Kunst in Schwarzenbek: Im Amtsrichterhaus (Körnerplatz 10) zeigen junge Menschen vom 1. bis 8. Juli, was sie unter Kunst verstehen – von Malerei über Fotografie und neue Medien bis zur Musik.

„Dörfer zeigen Kunst“

Bei der Vorstellung des Programms gab der Intendant auch einen Fehler zu. Bildende Kunst sei bisher bei Präsentation und Berichterstattung gegenüber einmaligen Events wie Konzerten oder Theateraufführungen benachteiligt worden. Doch „die Bildende Kunst spielt eine starke Rolle beim Kultursommer, die offenen Ateliers sind ein zentraler Bestandteil des Festivals“, sagt Düwel. Mit 25 Ausstellungen und dazu noch der Ausstellungsreihe „Dörfer zeigen Kunst“ sorgen Maler und Bildhauer für mehr als ein Viertel des Programms.

Auch mit dem Eröffnungsfest geht Düwel neue Wege: Wurde der Kultursommer bisher reihum in den Orten des Kreises eröffnet, ist in diesem Jahr erneut Siebeneichen Gastgeber des Festes. Düwel: „Unser Festival beginnt am Elbe-Lübeck-Kanal und wird dann im gesamten Kreis gefeiert.“ Die Eröffnung am 1. und 2. Juli wird diesmal als Chorfest gefeiert. Rund um die Kirche gibt es an beiden Tagen zudem einen Kunsthandwerkermarkt. Neu ist auch die Streckenführung beim Kanu-Wander-Theater, das sich diesmal auf den Schaalseekanal zwischen der Schmilauer Brücke und Salem konzentriert. Während die Akteure am Ufer des Kanals Szenen des Stückes – in diesem Jahr Shakespeares „Macbeth“ – aufführen, paddeln die Besucher in Kanus an ihnen vorbei. Bisher mussten die Zuschauer auch noch den Salemer und den Pipersee durchpaddeln, was bei Gegenwind ziemlich anstrengend war. In diesem Jahr konzentriert sich die Vorstellung deshalb auf die Kanalstrecke.

Einen anderen Klassiker der Weltliteratur hat Kilian Prigge inszeniert: Shakespeares Othello. Doch Prigges Othello heißt Otto und gespielt wird auf Plattdeutsch. „Fremdsein ist für mich das Thema“, sagt Prigge, doch dies habe nichts mit dem Aussehen oder der Hautfarbe zu tun, sondern viel mehr mit unserer Sozialisation, der Art und Weise wie wir sprechen und unser Leben führen. „Otto“ wird am 9. Juli im Möllner Augustinum gespielt.

Das Programm gibt es in den Filialen der Kreissparkasse oder unter www.kultursommer-am-kanal.de. Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. Mai

Auch interessant