4. August 2023
Ratzeburg

Kreisseniorenbeirat wird gewählt

Senioren müssen als Kandidaten vorgeschlagen werden

Mitreden und Mitgestalten: Kreisseniorenbeirat wird durch den Kreistag gewählt Symbolfoto: GettyImages

RATZEBURG Der Kreis Herzogtum Lauenburg sucht Mitglieder für die neue Wahlperiode des Kreisseniorenbeirates. Anders als die Beiräte vor Ort werden die Mitglieder des Kreisseniorenbeirats nicht durch die Bürger gewählt, sondern durch den Kreistag.

Damit die Politiker entscheiden können, brauchen sie Kandidaten: Und die werden vorgeschlagen – etwa von Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden, die im Kreis ansässig sind, oder auch von den Fraktionen im Kreistag. Aktuell zählt der Seniorenbeirat 14 Mitglieder, hinzu kommen sieben stellvertretende Mitglieder. Das Gremium kann aus maximal 15 und mindestens sieben Mitgliedern bestehen.

Für fünf Jahre gewählt

Die Beiratsmitglieder werden jeweils nach der Kommunalwahl durch den Kreistag ebenfalls für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Geplant ist, dass die Wahl nach der Sommerpause erfolgt. Vorschläge für Mitglieder und Stellvertreter können von den Verbänden, Vereinen und Organisationen noch bis Mittwoch, 9. August, eingereicht werden. Bereits in seiner Sitzung am 31. August wird der Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses des Kreises die eingegangenen Vorschläge sichten und eine Wahlempfehlung für den Kreistag abgeben.

Den Kreisseniorenbeirat gibt es seit dem Jahr 2009: Seine Aufgabe ist es, in Zusammenarbeit mit den vorhandenen Einrichtungen und Gremien der Altenhilfe die Interessen der Seniorinnen und Senioren des Kreises zu vertreten sowie den Kreistag und dessen Ausschüsse bei allen Fragen zu beraten, die Senioren betreffen. Darin entscheidet sich das Kreisgremium nicht von den Beiräten vor Ort. Der Kreisseniorenbeirat hat aber noch weitere Aufgaben: Er soll die Bildung weiterer Beiräte in den Städten und Gemeinden anregen und unterstützen sowie weitere Initiativen zur Selbsthilfe unter Senioren fördern.

2022 hatten die Beiratsmitglieder mit knapper Mehrheit Reinhard Vossgrau aus Klempau zum Vorsitzenden und Sybille Kircher aus Geesthacht zur Stellvertreterin gewählt. Auch dieses Votum musste 2023 durch den Kreistag bestätigt werden.
Themen des Gremiums waren unter anderem der Öffentliche Personen Nahverkehr (ÖPNV): Der Beirat regte an, dass Senioren, die ihren Führerschein freiwillig zurückgeben, Busse und Bahnen kostenlos nutzen können.

Auch die Tafeln waren ein großes Thema: Zum einen lobte der Beirat die Arbeit der Lebensmittelausgabestellen, kritisierte aber, dass diese überhaupt gebraucht würden. Gleichzeitig rief der Beirat dazu auf, die Arbeit der Tafeln zu unterstützen: Besonders Fahrer werden bei allen fünf Ausgabestellen benötigt, um die Lebensmittel bei Supermärkten und Geschäften abzuholen.

Auch interessant