6. Mai 2023
Müssen

Wechsel an der Spitze

Nach acht Jahren neuer Vorstand beim Müssener Bürgerverein

Helmut Faasch, Stefan Gütschow, Frauke Brockmüller, Ralf Losse, Nathalie Kuhse, Marie-Denise Gütschow, Angelika Losse und Angelika Asmus (v. l.) bilden den neuen Vorstand des Fördervereins Alte Schule Müssen Foto: Förderverein Alte Schule Müssen

MÜSSEN Ob Neujahrsempfang, Picknick in Weiß oder Kunstausstellungen – ohne den Förderverein Alte Schule Müssen läuft in der Gemeinde Müssen kaum etwas.

2003 wurde der Verein von Bürgern gegründet, um die ehemalige Schule als Veranstaltungszentrum zu sichern. 20 Jahre später zieht der Verein eine positive Bilanz und wählt einen neuen Vorstand.

Der Förderverein, der seit 20 Jahren für das Dorf aktiv ist, zählt mittlerweile über 100 Mitglieder. 34 von ihnen waren zur Jahresversammlung des Vereins in die Alte Schule am Von-Wachholtz-Weg gekommen. Eröffnet wurde sie nicht vom bisherigen Vorsitzenden Karl-Gerhard Asmus, der nach acht Jahren an der Spitze bereits im Vorfeld seinen Rückzug vom Amt angekündigt hatte. Asmus fehlte krankheitsbedingt und wurde von Detlef Dehr, zweiter Vorsitzender des Vereins und Bürgermeister der Gemeinde, vertreten.

Der Verein, so Dehr in seinem Rechenschaftsbericht, leide noch unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie und habe noch nicht zu alter Mitgliederstärke zurückgefunden. Allerdings sei das Bedürfnis, miteinander wieder persönlich ins Gespräch zu kommen, riesengroß. Das sei beim Picknick in Weiß 2022 oder beim Neujahrsempfang deutlich geworden, freute sich Dehr über Vereinsbeitritte auch von Neubürgern.

Zum neuen Vorsitzenden wurde Ralf Losse gewählt, ein gebürtiger Müssener, der auch im Vorstand des Schützenvereins aktiv ist. Weil auch der erste stellvertretende Vorsitzende Günter Höltig auf eine Wiederwahl verzichtete, wurde Helmut Faasch neben Dehr zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Kassenwart Stefan Gütschow blieb ebenfalls im Amt. Neue Beisitzerinnen sind Frauke Brockmüller, Nathalie Kuhse und Angelika Losse.

Ein wichtiges Anliegen für Ralf Losse ist es, alle im Dorf etablierten Vereine näher zusammenzubringen, Synergien zu nutzen und stärker zu kooperieren. Er lud die Besucher dazu ein, eigene Vorschläge für Veranstaltungswünsche einzubringen und so klang der Abend in einer angeregten Diskussion über verschiedene Dorf-Events aus.

Auch interessant