KRÖPPELSHAGEN Der Acker am Hohenhorner Weg in Kröppelshagen wurde wieder zum Strand. Drei Tage lang wurde am vergangenen Wochenende das Beachvolleyballturnier Fun Beach gefeiert. Die legendäre Partysause ging mittlerweile in die 24. Auflage.
Vor genau 26 Jahren trafen sich sechs Mannschaften aus einer Laune heraus in Kröppelshagen zum Beachvolleyball. Der Erfolg war groß. Schnell wurde das Event sogar bundesweit bekannt. Auf den insgesamt sechs Sandcourts wurden in diesem Jahr 60 Freizeitmannschaften angefeuert. Die Fans saßen entweder auf einer der Tribünen oder hatten einen Platz direkt an den Spielfeldrändern bezogen.
Pritschen und Baggern
Einige der der Hobbysportler pritschen und baggern mittlerweile schon in der zweiten Generation. Einer unter ihnen ist der 30-jährige Ben Paulun. „Meine Mutter war von Anfang an dabei“, verrät er. Mittlerweile ist sie selbst nicht mehr auf dem Feld, feuert ihre „Geckos“ aber weiterhin an.
„Verändert hat sich nichts, das macht das Fun Beach auch aus, der Spaß ist nach wie vor der gleiche wie damals. Die Knie machen nicht mehr mit, sonst würde ich auch noch spielen“, berichtet Birgit Paulin (63), die damals in dem gemischten Team der Geckos gespielt hat.
Den Staffelstab hat sie an ihren Sohn Ben weitergegeben, und dem war die Anfahrt für das Spaßwochenende an der Landstraße zwischen Kröppelshagen und Escheburg selbst aus Mannheim nicht zu weit. Das Fun Beach verbindet und hält alte Freundschaften aufrecht. „Wir sind zusammen in Wentorf zur Schule gegangen. Zum Fun Beach treffen wir uns zum Spielen und Feiern“, erklärt Ben Paulun, der zusammen mit seinem einstigen Schulfreund Fabian Kröger bei den Geckos spielte.
Nach den Spielen ließen es die Kumpels auf den Partys krachen. „Wir sind erst 30, da kann man noch drei Tage durchfeiern bei drei Stunden Schlaf“, zwinkerte Ben Paulun. Denn die Open-Air-Partys, bei denen Tausende Besucher mitfeiern, gehören seit jeher dazu.
Los ging es am Freitagabend mit der legendären Schaumparty. Stargast war DJane Anastasie Rose. Am Sonnabend beschallte DJ Guido die kleinere Tanzfläche mit Schlagern und Hits aus den 80ern, während DJ Crazy@R auf der Haupttanzfläche für Stimmung sorgte.
Nicht zu vergessen der Sport: Gespielt wurde in den Kategorien Gold und Silber mit jeweils eigenem Ranking. Bei den Herren holten die Bagaluten wieder den Gold-Cup. Das Team verteidigt seit 2014 den ersten Platz. Zweiter wurden die Sandflöhe, dritter das Team Ostblock. Den Silber-Cup Herren gewannen die Schmetterlinge vor den Hopfenkriegern und den Börnsen Latinos.
Den Gold-Cup Damen nahmen die Sachsenstürmer Girls mit vor den Allesgönnern und den Coyoten. Der Silber-Cup Damen ging an Pritsch it Jones vor Pritsch Perfekt und den Oldesloer Körnern. Mixed Gold ging an das Team Mitgefühl, zweiter wurden die Sandflowers und dritter Best of the Rest. Beim Mixed-Silber gewann das Team Fun First vor HH Hackenstramm und den Blinden.