GEESTHACHT Nach zwei Jahren Pause durfte auf dem Geesthachter Rathausvorplatz wieder geschlemmt werden. Bis Sonntagabend nutzte eine vierstellige Zahl an Gästen das kulinarische Angebot.
Bereits am Samstag lockte die von den Stadtwerken und der Stadt Geesthacht organisierte Aktion „Sommergenuss“ hunderte Besucher in die Elbestadt. Acht gastronomische Betriebe aus Geesthacht und der unmittelbaren Umgebung hatten Zelte und Buden aufgebaut und sorgten für eine Auswahl an Köstlichkeiten.
Mit dabei waren unter anderem das Café Stullenland aus Gülzow, das Team vom Landhaus Tesperhude und Namaste India. „Wir freuen uns, wieder dabei sein zu können. 2019 waren wir das erste Mal hier“, berichtete Inhaber Raul Kapur.
Der sonst eher nüchterne Rathausplatz wirkte wie verwandelt, teils mit Lichterketten verzierte Zelte und Buden säumten den Platz. Die Gäste machten es sich auf Bierzeltgarnituren, Strandstühlen oder auf Loungebestuhlungen gemütlich, triste Metallmülleimer waren mit Schilfmatten ummantelt, bunte Lichterketten und große Palmen sorgten für Sommerflair.
„Es ist alles sehr schön geworden. Die Atmosphäre ist traumhaft und man merkt, dass die Leute ausgehungert sind, endlich wieder etwas machen zu können“, sagte Horst Funke, der viele Jahre die Kultkneipe Vanilla geführt hat. Mit einer ganzen Reihe Freunden genoss der 70-Jährige die Stimmung sowie Speisen und Getränke.
Nicht weniger begeistert zeigten sich Birgit Grote (66) aus Geesthacht, Maike Sierck (45) aus Neu Gülzow und Dirk Grote (45) aus Gülzow. „Wir sind die glücklichen Gewinner der Gutscheine der Stadtwerke. Wir wären aber auf jeden Fall dabei gewesen“, so Maike Sierck. „Wir finden es wichtig, dass solche Veranstaltungen unterstützt werden. Die Atmosphäre ist schön und die Stimmung super“, war sich das Trio einig.