GEESTHACHT/SCHWARZENBEK Wer wird Schleswig-Holstein künftig regieren, welche Köpfe werden dem 20. Landtag angehören?
Die Demoskopen des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap sehen die CDU von Ministerpräsident Daniel Günther in der Wählergunst weit vorn. Laut ihrer jüngsten Umfrage im Auftrag des NDR käme die Union auf 36 Prozent vor SPD (20), Grünen (18) und FDP (8). Eine Insa-Umfrage für die „Bild“-Zeitung kommt dagegen zu einem ganz anderen Ergebnis. Demnach lägen CDU und SPD mit 28 beziehungsweise 27 Prozent nahezu gleichauf.
Nach den Worten des Politikwissenschaftlers Prof. Wilhelm Knelangen von der Uni Kiel ist insofern längst nicht ausgemacht, dass Daniel Günther auch die nächste Landesregierung anführen wird. „Es ist immer noch alles völlig offen, und das wird auch bis zum 8. Mai so bleiben“, sagte Knelangen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Ein guter Zeitpunkt also, um einen Blick auf die Schlussphase dieses Wahlkampfes zu werfen. Die Lauenburgische Landeszeitung (LL) macht das mit einem neuen Format. Bei zwei Podiumsdiskussionen werden Politikerinnen und Politiker aus den Wahlkreisen 30 (Stormarn-Süd) und 35 (Lauenburg-Süd) Mitgliedern der Redaktion Rede und Antwort stehen. Leserinnen und Leser können dabei sein – entweder vor Ort oder von zu Hause aus, denn die etwa 60- bis 90-minütigen Veranstaltungen werden auch live ins Internet übertragen (www.bergedorfer-zeitung.de).
Eingeladen sind die örtlichen Direktkandidatinnen und -kandidaten aller zurzeit im Landtag vertretenen Parteien. Außerdem hat die Redaktion Vertreter der Linken eingeladen.
Dabei wird es um die Themenbereiche Verkehr und Infrastruktur, Umwelt und Energie sowie Schule und Kinderbetreuung gehen. Immer im Fokus: die Herausforderungen unmittelbar vor Ort. Auch haben Leserinnen und Leser die Möglichkeit, Fragen an die Podiumsgäste zu richten – vor Ort, von zu Hause aus per Kommentarfunktion, aber auch schon vorab.
Los geht es am Donnerstag, 21. April, um 20 Uhr in Reinbek in der Aula der Sachsenwaldschule mit dem Wahlkreis 30. Die Podiumsdiskussion für den Wahlkreis 35 geht am Montag, 25. April, in Geesthacht über die Bühne. Beginn im Oberstadttreff (Dialogweg 1) ist um 20 Uhr. Dort wird unter anderem die CDU-Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher aus Aumühle auf dem Podium sitzen. Die 49 Jahre alte Verwaltungsbeamtin gehört dem Parlament seit 2017 an. Für die SPD tritt Anika Pahlke, Jahrgang 1986 und von Beruf wissenschaftliche Mitarbeiterin, an, auch sie Aumühlerin. Dritter im Bunde aus der Gemeinde am Rande des Sachsenwaldes ist Knut Suhk, der Bürgermeister. Der 56 Jahre alte Journalist ist Direktkandidat der Grünen.
Bei der FDP kandidiert der Dassendorfer Jurist Jan-Marcus Rossa (58), der im Dezember 2017 als Nachrücker in den Landtag einzog, nicht mehr. Anstatt seiner tritt der Möllner Rechtsanwalt Martin von Zech an. Die AfD schickt den pensionierten Biowissenschaftler Dr. Holger Gert Stienen ins Rennen, und für die Linken sitzt der Schwarzenbeker Ruheständler Klaus Euteneuer-Treptow auf dem Podium.
So können unsere Leser und Leserinnen dabei sein
Wer vor Ort dabei sein möchte, meldet sich per E-Mail unter marketing-bergedorferzeitung@funkemedien.de an – bitte mit dem Hinweis, auf welche Veranstaltung sich die Anmeldung bezieht.
Wer bereits vorab eine Frage absenden möchte: bergedorf@bergedorfer-zeitung.de. Die Redaktion behält sich vor, Fragen gegebenenfalls vorab zu veröffentlichen.